Der Widerhall Woche 43

Audio Datei herunterladen

Momentum 2014: Emanzipation

Hallstatt ist seit sechs Jahren Austragungsort für ein mehrtägiges, interdisziplinäres Symposium. Der Kongreß mit dem Namen Momentum widmet sich jährlich einem neuen Thema, welches in zeitgleich stattfindenen Workshops, diskutiert und abgehandelt wird. Die Teilnehmer_innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis versuchen im Rahmen des Kongresses, Begriffe, wie Demokratie, Freiheit oder Solidarität unter die Lupe zu nehmen, zu reflektieren oder auch neu zu erorbern.
Heuer stand das Thema Emanzipation auf dem Programm. Ein Begriff denn es schon lange gibt, der aber einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch die Frauenbewegung in den 1960/70er Jahren bekannt wurde. Barbara Blaha, die Präsidentin von Momentum, unternimmt zu Beginn eine Begriffsdefinition und versucht das Thema Emanzipation in einen größeren historischen Zusammenhang zu stellen.

Informationen:  http://www.momentum-kongress.org

 

 

Kulturvermerke 2014: Körper / Schönheitsbild

Die Oberösterreichischen Kulturvermerke in Gmunden standen heuer unter dem Titel: Leib. Haft. Über menschliche Körper. Auf Idealmaße gestylt, zurechtgehungert und operiert, für Sex verkauft, geschunden, bis er Glückshormone ausschüttet,…  Was wir mit unserem Körper anstellen, das hat hochrangige Denker, Wissenschafter und Künstler beschäftigt. Einen Vortrag hat der Soziologe und  Philosoph Lutz Ellrich beigesteuert. Der Professor für Medienwissenschaft an der Universität Köln ging in seinem Referat „Schönheit und Hässlichkeit“ auf gesellschaftliche Schönheitsbilder und den allgegenwärtigen Schönheitsdiskurs ein. Ein Gespräch.