Der Arbeitsmarkt nach der EU-Öffnung
Am 1. Mai dieses Jahres ist der österreichische Arbeitsmarkt für die 2004 zur EU beigetretenen Länder geöffnet worden. Ängste bzgl. eines dadurch einsetztenden Verdrängswettbewerbs am Arbeitsmarkt sind vor allem von rechtspopulisten geschürt worden, teils mit Erfolg. Wie sieht die Lage heute tatsächlich aus? Ein Gespräch mit WK Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank über die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Oberösterreich und im Bezirk Gmunden.
Entwicklungspolitische Filmtage in Gmunden
Am 7. Und 8. November finden unter dem Titel „Äthiopien – Hunger im Überfluss“ heuer erstmals in Gmunden die Entwicklungspolitische Filmtage statt – in Kooperation des IEZ und der Kulturinitiative 08/16. Filme aus und über Äthiopien, Diskussion und äthiopische Speisen sollen die Ernährungssituation in Äthiopien bewusst machen. Seit Anfang des Jahres ist das IEZ – Interdisziplinäres Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit der Johannes Keppler Universität Linz in Gmunden angesiedelt. Die Forschungstätigkeit widmet sich ökologischen, sozio-kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, großer Wert wird dabei auf die Verbindung von Wissenschaft und Praxis gelegt, genauso wie auf Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung. Die entwicklungspolitischen Filmtage sind ein weiterer Schritt in diese Richtung. Ein Gespräch mit IEZ-Leiterin Dr. Petra Gruber und Michael Kienesberger von der ki 08/16 in Gmunden