Der Widerhall Woche 48

Audio Datei herunterladen

Wie geht es nach der Wahl mit Gmunden weiter?
Gespräch mit Bürgermeister Stefan Krapf

Am 9. November hat sich der Gmundner Gemeinderat konstituiert. Die Gemeinderatswahl im September brachte für die regierende ÖVP einen Verlust der absoluten Mehrheit. Mit 43 Prozent ist sie aber weiterhin mit Abstand stimmenstärkste Partei. Bürgermeister Stefan Krapf ist ebenfalls wiedergewählt worden. Gewinne gab es vor allem für die Grünen, die jetzt mit 18 Prozent zweitstärkste Partei sind und für die Neos, die von 2 auf 10 Prozent gekommen sind. Alle Parteien sind in unterschiedlichen Ausschüssen eingebunden. Wie werden also zukünftig Entscheidungsprozesse in Gmunden ablaufen, welche Vereinbarungen und Koalitionen werden gesucht? Weitere Themen: Gmundens viel diskutierte Hotel-Großprojekte und die europäische Kulturhauptstadt 2024.

Kommentar von Mario Friedwagner zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 – Zwischenresümee zwei Jahre nach Vergabe des Titels.

In seinem Kommentar zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 wendet sich Mario Friedwagner an die regionale Politik, die Kulturpolitik der Gemeinden und an die regionalen Stake holder und richtet einen Appel zur Reflexion, dass es ein kulturpolitisches Korrektiv braucht, um Peinlichkeiten wie etwa den Doppeladler in der Ischler Weihnachtsbeleuchtung in Hinkunft zu vermeiden.