Der Widerhall Woche 49

Audio Datei herunterladen

SOMA – Sozialmarkt in Gmunden

Mehr als 20 solcher Einkaufsmärkte für sozial schlechter gestellte Menschen sind schon über Österreich verstreut – am 1. Dezember hat der erste SOMA im Salzkammergut eröffnet. Verkauft werden dort Waren aus Überproduktionen zu sehr günstigen Preisen, allesamt von anderen Geschäften oder Privatpersonen gratis zur Verfügung gestellt. Zur Einkaufsberechtigung werden Ausweise von den Gemeindeämtern ausgestellt, wenn eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Die Initiative dazu hat der pensionierte evangelische Pfarrer Mag. Günter Ungar mit dem Verein für Mitmenschen mit geringem Einkommen ergriffen.

Maturaprojekt hilft Förderklasse und schafft Bewußtsein

3 Maturanten der Europa HAK Bad Aussee haben im Rahmen ihres Maturaprojekts die Kie Klasse der Förderschule Bad Ischl unterstützt. Kie steht für Klasse mit individueller Entwicklungsbegleitung. In dieser werden nicht oder kaum sprechende Kinder und Jugendliche betreut. Mit von der Kie-Klasse gemalten Bildern wurde ein Kalender angefertigt, verkauft und der Erlös der Klasse übergeben. Bei einem Informationsabends wurde das Projekt präsentiert und die Kie-Klasse vorgestellt. Damit und mit Medienarbeit wurde ein weiteres Ziel erreicht – die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema.

Zeitreise im Salzkammergut – ein Film von Sophie Huber und Markus Kaiser-Mühlecker

Ende August lief in Freistadt zum 21. Mal das Festival ‚Der neue Heimatfilm’, Dort vertreten waren auch zwei junge Filmschaffende aus dem Salzkammergut, Sophie Huber aus Ebensee und Markus Kaiser-Mühlecker aus Bad Aussee. Huber hat bereits 2004 einen Salzkammergut-Heimatfilm gedreht, die Bodenprobe, bekannt ist auch Kaiser-Mühleckers film Attwenger Adventure. Der aktuelle Film der beiden gemeinsam ist die 45minütige Dokumentation Salzkammergut 08 – ein Streifzug durch die Schauplätze der Landesausstellung, allerdings mit einer etwas anderen Blickrichtung.