Katrin mit Aussicht
Die finanzielle Situation der Katrin Seilbahn beschäftigt nicht nur die Stadt Bad Ischl, in deren Besitz sie sich befindet, sondern auch die Bürger_innen der Stadt. Nicht zuletzt weil die Abgänge der Seilbahn von den Einwohner_innen der Stadtgemeinde zu tragen sind. Immerhin hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein leichtes Wachstum eingestellt und die jährlichen Verluste konnten um die Hälfte reduziert werden. Dennoch bleibt die Situation weiterhin prekär. Zu Wort kommen:
– Hannes Heide, Bgm Bad Ischl (Spö)
– Peter Wolfsgruber, Geschäftsleitung Katrin Seilbahn GmbH
– Viktor Siegl, Tourismuslandesrat OÖ (Övp)
– Erwin Lechner, Katrinalm Hüttenwirt
Info: www.katrinseilbahn.com
Tel.Nr.: Erwin Lechner: 0664-1523312
Singularität des Holocaust? Ursprünge einer Debatte
Das Zeitgeschichte Museum Ebensee lud im Rahmen seiner aktuellen Vortragsreihe „Völkermorde im 20. Jhd. Sind Vergleiche möglich, zulässig und sinnvoll“ am 28. 11. 2012, zu einem Vortrag von Dr. Andrea Löw (Institut für Zeitgeschichte München) ein. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit zeitgenössischen Quellen vor 1945 und setzt sich mit den Ursprüngen dieser zeitgeschichtlichenDebatte auseinander.