Prekäre Situation für freie Kulturinitiativen
Kürzungen im Landeskulturbudget von bis zu 16 Prozent im freien Kulturbereich lassen Stefan Haslinger von der Kulturplattform Oberösterreich von einer zwei Klassen Kultur sprechen. Er sieht das von der Politik propagierte Kulturland Oberösterreich in Gefahr. Gespart wird auf Kosten der Kleinen Initiativen, die schon bisher nur durch viel ehrenamtliches Geschick ihren Betrieb aufrecht erhalten haben.
Projekt MIA (Migrantinnen im Arbeitsleben) – ein Resumee
Nach eineinhalb Jahren Laufzeit des Projekts MIA kann das Bildungszentrum Salzkammergut eine positive Bilanz ziehen. Dabei wurde Frauen mit Migrationshintergrund kostenloses Coaching angeboten um sie in den ersten Arbeitsmarkt zu führen oder ihnen eine berufliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Informationen dazu: Bildungszentrum Salzkammergut, 06133-6185-31,
www.bildungszentrum-skgt.at
Neue Wege für freie Radios
Im Rahmen eines Seminars im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl haben Radiomachende aus Österreich und Deutschland auf Einladung des Verbands der freien Radios in Österreich(VFRÖ) über die Zukunft von freien Medien diskutiert. Dazu ein Interview mit dem Leiter des Seminars Ralf Wendt (Radio Corax, Halle), sowie ein Ausschnitt aus einem Live-Auftritt von Helmut Peissl (VFRÖ) in der Sendung „Blasmusikrundschau“ – ein Aufeinandertreffen, dass demonstriert, wie einer der beim Seminar erhobenen Forderungen nach vermehrten Überschneidungen in die Tat umgesetzt werden könnte.