Prekäre Arbeitsbedingungen in der Gastronomie
Der beklagte Fachkräftemangel in der Gastronomie ist laut Arbeiterkammer durch prekäre Arbeitssituationen und mangelhafte Ausbildung selbst verschuldet. Das belegt auch eine bei der Uni Wien angeregte Studie, die zum Schluss kommt, dass es sich dabei nicht um Einzelfälle sondern um ein strukturelles Problem handelt. Ein Gespräch über die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Gastronomie und die Forderungen der Arbeiterkammer an die Betriebe und an die Politik mit dem Präsidenten der AK-Oberösterreich, Andreas Stangl.
UNESCO fördert Medienbildung
Der Umgang mit Medien wird für uns zu einer immer größeren Herausforderung. Nicht nur die richtige Nutzung sondern vor allem auch die Reflexion des Konsumierten spielen eine immer wichtigere Rolle. Um dem Thema Medienbildung einen zentraleren Stellenwert im Rahmen der Schul- und Erwachsenenbildung zukommen zu lassen hat die UNESCO einen Leitfaden, das „mil-curriculum“ (media and information literacy) herausgegeben. Über die Notwendigkeit neuer digitaler Kompetenzen, die Bandbreite der kritischen Medienkompetenz und ihrer Bedeutung für den Schutz der Demokratie – ein Gespräch mit der Koordinatorin der Österreichischen UNESCO-Schulen im Fachbereich Bildung, Stephanie Godec.