Der Widerhall Woche 51

Audio Datei herunterladen

Lokalohrenschein vom „Cent Markt Ischl“

Das Sozialgeschäft „Cent Markt Ischl“ in der Kaltenbachstrasse 8 bietet seit Juni einkommensschwächeren Menschen die Möglichkeit sich für wenig Geld mit Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Voraussetzung ist eine Einkaufskarte, die gegen Vorlage eines Einkommensnachweises (bis 850€ pro Person) beim Stadtamt Bad Ischl  zu beziehen ist. Der Markt ist Dienstag und Freitag von 9-12 und 15-17 Uhr geöffnet. Die Karte berechtigt zu zwei Einkäufen wöchentlich; pro Einkauf gilt eine Höchstgrenze von 15€. Ein Lokalohrenschein mit der Betreiberin Ilse Janisch, Erika Schmied vom Bioladen an der Esplanade, mit KundInnen des Centmarktes sowie Sozialstadträtin Heidemaria Stögner.

Hilfe für Kinder aus Kiev

Ohne großes Aufheben aber umso konsequenter setzt sich seit vielen Jahren der kleine „Verein Hoffnung – Hilfe für Kinder aus Kiew“ für strahlengeschädigte Kinder in der Ukraine ein. Gegründet wurde der Verein von der gelernten Kindergärtnerin und ehemaligen Leiterin des evangelischen Hauses der Begegnung in Gosau, Margot Kretzschmar.  Im Beitrag zu hören: wie es in der Kiever Internatsschule N11 aussieht und was Margot Kretzschmar und ihr Team schon auf die Beine gestellt haben.

Spendenkonto:
Bankleitzahl: 34545
Kontonummer: 32400202