Wen trifft die Mindestsicherung Neu – Eine Analyse im Bezirk Vöcklabruck
Im Jänner analysierte der ÖGB mögliche Auswirkungen der Mindestsicherung Neu im Bezirk Vöcklabruck. Dazu ein Interview mit Josef Ablinger (Bild) dem Regionalvorsitzenden des ÖGB im Bezirk, der über die Ergebnisse der Analyse und über mögliche soziale Folgen spricht.
Die Wohnungsagentur Vöckla-Ager ist eine Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen für armutsgefährdete und am Wohnungsmarkt benachteiligte Personen. Eine gesicherte Wohnung mit entsprechender Begleitung aktiviert und stärkt das Selbsthilfepotential und verbessert dadurch u. a. auch die Chancen beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Dieses Leader-Projekt wird zum ersten Mal in Oberösterreich umgesetzt und fungiert daher als „Pilot“. Innovativ ist die Zusammenarbeit von verschiedener Sozialeinrichtungen und der Wohnungswirtschaft. Im Vorjahr erreichte das Projekt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen den 2. Platz beim Bank Austria Sozialpreis und erhielt den Anerkennungspreis des Integrationspreises der Stadt Vöcklabruck. Von der Entwicklung bis zur Durchführung und Betreuung des Projektes sind Stefan Hindinger und Kristine Jurkovic verantwortlich.
E-Award 2019 für MAS Alzheimerhilfe Kooperationsprojekt ‚Einsatz Demenz‘
Die Polizei ist ein wichtiger Kooperationspartner für Familien mit einem von Demenz betroffenen Menschen. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen reagieren zu können, wurde von der Sicherheitsakademie (SIAK), der Donau-Universität Krems und der MAS Alzheimerhilfe in Bad Ischl ein interaktiv gestaltetes Online-Training entwickelt. ‚Einsatz Demenz‘ wurde mit dem E-Award 2019 ausgezeichnet, welcher für die besten Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung aus Österreich verliehen wird.
Ein Gespräch mit Anna Kreil (Bild), kaufmännische Leitung MAS, und Projektleiterin Univ. Profin. Drin. Stefanie Auer, Leitung Demenzstudien an der Donau-Uni Krems.
http://www.alzheimer-hilfe.at/