
Freies Radio Salzkammergut erhält Demokratiepreis
Als einem von drei Preisträgern wurde dem Freie Radio Salzkammergut am Montag in Wien der diesjährige Demokratiepreis der Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie verliehen. Das Freie Radio befand sich dabei in sehr guter Gesellschaft mit dem Personenkomitee Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz und dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, die ebenfalls bei einem Festakt im Parlament geehrt wurden. Im Beitrag sind Mag. Thomas Geldmacher vom Personenkomitee, Dr. Maga. Patricia Hladschik vom Boltzmann Institut, die langjährige Grün-Politikerin Terezija Stoisits und Susanne Janistyn-Novák von der Margaretha Lupac Stiftung zu hören.
Warum sich Ausseer und Hinterberger so gut verstehen – Zur komplizierten Geschichte des Salzkammergutes
Mit diesem provokanten Titel lockten das Netzwerk Salzkammergut & E.I.K.E. – Forum Wolferlstall zu einem interessanten und sehr gut besuchten Vortrag mit anschließender Diskussion. Gleich anfangs war zu erfahren, dass es den Begriff „Hinterberg“ offiziell und amtlich gar nicht gibt und das Salzkammergut keine festgelelgten Grenzen hat. Auch hat es mit den ehemaligen Verwaltungseinheiten, den so gennanten Kammergütern nichts mehr zu tun. Die Referenten, Christian Dirninger, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – ein Ausseer und Günther Marchner, Organisationsentwickler, Moderator und Projektentwickler – ein Hinterberger erörterten abwechselnd die Geschichte, welche heute noch mit den gelegentlichen, wechselseitigen Bewertungen und Schwierigkeiten zu tun haben könnte. Hören Sie mehr dazu im folgenden Interview mit den beiden Referenten, die ihrerseits mit der Veranstaltung einen Beitrag zur Aufklärung der teils komplizierten Verhältnisse leisten.