Plötzlich BLACKOUT
Ein Blackout im Sinne eines plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Stromausfalls scheint den meisten Menschen unvorstellbar. Zwar zählt das europäische Stromversorgungssystem zu den verlässlichsten der Welt, ist aber nicht vor steigenden Netzinstabilitäten gefeit. Um das öffentliche, gesamtgesellschaftliche Bewusstsein zu diesem Thema zu heben, hat Herbert Saurugg im Sommer 2013 die Initiative ‚Plötzlich Blackout‘ ins Leben gerufen. Der Spezialist für Informations- und Kommunikationstechnik spricht mit seinen Vorträgen Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet und in allen Gesellschaftsbereichen an – also im Behördenbereich, Bürgermeister, Einsatzorganisationen, Vertreter aus der Wirtschaft. So auch am 14. Februar im Sparkassensaal Bad Ischl. Ein Gespräch mit Herbert Saurugg und Franz Hochdaninger, Pflichtbereichskommandant für Bad Ischl.
http://www.ploetzlichblackout.at/
Lust auf bio-faire Lebensmittel in der Region?
In Wels wurden vergangene Woche drei Projekte vorgestellt, bei denen die KonsumentInnen Mitverantwortung für die persönliche Lebensmittelversorgung übernehmen können. Das Besondere an der “gemüsefreude” ist das alternatives Wirtschaftskonzept namens CSA (“Community Supported Agriculture”): KonsumentInnen werden zu ErnteteilerInnen, bekommen Einblick und Einfluss auf Ihre Lebensmittelversorgung und teilen sich für eine Saison lang Kosten, Risiken und Ernte. Im Gemeinschaftsgarten Eden werden Gemeinsam mit anderen für ein Jahr lang eigenes hochwertiges, biologisches Gemüse, sowie Nutz- und Heilkräuter selbst angebaut! Und Mit der Übernahme einer Sauwohl-Patenschaft wird einem Landwirt eine nachhaltige Wirtschaftsweise und den Schweinen eine artgerechte Freilandhaltung, ermöglicht