Thema Asyl und Flüchtlinge: aktuelle Situation im Salzkammergut
Dazu ein Telefon-interview mit Marlene Ebenberger (Asylkoordinatorin für den Bezirk Gmunden) über die aktuelle Situation im Bezirk und über die Informationsveranstaltung einer Privatinitiative in der Gemeinde St. Wolfgang. Dabei wurde über ein Wohnprojekt für 20 AsylwerberInnen informiert. Marlene Ebenberger war eine der Podiumsgäste und schildert ihre Eindrücke von der teils heftig geführten Diskussion. Dazu auch eine Stellungnahme des Bezirkshauptmanns Alois Lanz
Hayet – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Bad Ischl
Seit Anfang Oktober haben 13 Jugendliche aus Syrien und Afghanistan in Bad Ischl Unterkunft gefunden. ‚Hayet‘ heißt auf arabisch ‚Leben‘ – und auf Initiative von Mag. Elisabeth Pammesberger, der Leiterin des Soz. Päd. Mädchenwohnheims ‚Die Brücke‘, leben nun unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im nach der Übersiedlung frei gewordenen Brücke-Haus in der Anton Bruckner Straße. Ein Betreuer-Team und mehrere Ehrenamtliche helfen den Jugendlichen Perspektiven für ihre Zukunft zu finden.
Freuen würde sich das Hayet-Team über weitere Deutsch-Trainer, Schnupper-Möglichkeiten für Lehrberufe oder jemanden die/der den Jugendlichen Verkehrsregeln zum Radfahren beibringt.
Informationen und Kontakt: die.bruecke@aon.at
Boris Lechthaler (Solidarwerkstatt OÖ) im Gespräch
Eine Flucht nach Europa ist für viele Menschen im nahen Osten die einzige Perspektive. Sie sind Vertriebene, Krieg und Terror haben ihre Länder zerstört, an eine Rückkehr nach Syrien, den Irak oder Afghanistan ist derzeit nicht zu denken. Das sichere Europa wiederum hat mit einer andauernden Wirtschaftskrise zu kämpfen, steigende Arbeitslosigkeit und hohe Staatsschulden halten den Kontinent in Atem.
Die einfachen Menschen geraten dabei zunehmend unter Druck. Von populistischen Parteien werden Ressentiments und Vorurteile geschürt, die Atmosphäre in den Foren der Zeitungen ist vergiftet. Über diese Entwicklung ein Gespräch mit dem Obmann der Solidarwerkstatt OÖ, Boris Lechthaler, geführt in Eisenbahnerkantine in Linz.