Medienhandeln und Spracherwerb
Medienhandeln und Spracherwerb rund um diese beiden Begriffe fand vergangene Woche ein Forschungsworkshop in der Akademie der Wissenschaften Wien statt. Veranstaltet von Commit, dem Community Medien Institut. Die Ergebnisse dieses Workshops sollen die Grundlage für die Gestaltung einer weiteren Ausgabe des Kooperationsprojekts Espris bilden.
Espris, die Abkürzung für Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut, soll wieder gemeinsam von der Universität Wien, dem Bildungszentrum Salzkammergut und dem Freien Radio Salzkammergut durchgeführt werden. In einer Zeit in der Mehrsprachigkeit gesellschaftliche Realität geworden ist, sind Möglichkeiten diskutiert und projektiert worden, die Medien beim Sprachlernen aber auch bei der Vernetzung sowie bei der Vermittlung von Sprachrealitäten bieten können.
Zu Wort kommen Mag. Regina Rosc vom Bildungsministerium, die Sprachwissenschafterin Prof. Brigitta Busch (Bild links) und der Medienwissenschafter Prof. Uwe Hasebrink
Emilie Flöge: Sonderausstellung im Gustav Klimt Zentrum, Schörfling/Attersee
Vor fünf Jahren wurde in Schörfling am Attersee das Gustav Klimt Zentrum eingerichtet und eröffnet, das seit 2015 von der Wiener Klimt-Foundation geleitet wird. Diese Saison wurde der Modedesignerin Emilie Flöge, der langjährigen Begleiterin Klimts, gewidmet. Erstmals wurden dabei auch gegenwärtige Künstlerinnen mit einbezogen – darunter die junge Autorin Clara Gallistl und Schauspielerin Maxi Blaha (Bild oben rechts). Anfang September kam der in Auftrag gegebene zeitgenössische Monolog in einer szenischen Lesung zur Uraufführung in der Villa Paulick in Seewalchen am Attersee. Ein Gespräch über das Wirken von Emilie Flöge mit Sandra Tretter, der Leiterin des Gustav Klimt Zentrums + Ausschnitt aus der Première.
Die Ausstellung ‚Emilie Flöge. Reform der Mode. Inspiration der Kunst‘ bleibt noch bis 26. Oktober zugänglich, in der langen Nacht der Museen am Samstag, 1. Oktober, ist mit Sonder-Programmen bis Mitternacht geöffnet.
Informationen: https://www.klimt-am-attersee.at/