Der Künstler und gelernte Schlosser Markus Moser hat sich 2016 einen Lebenstraum erfüllt und aus mehreren Hochseecontainern einen Ort der Begegnung in Scharnstein erbaut: Die Moserei. „Ich wollte zu Hause das haben, was mir auf meinen Reisen so gefallen hat: Ein Atelier, in dem ich arbeiten kann, einen Veranstaltungsort, eine gemütliche Bar, einen Raum für Kunst und Kultur.“ Dieses Konglomerat aus Atelier, Kulturort und Ausstellungsraum erfreute in den letzten Jahren die Menschen in Scharnstein – und darüber hinaus – mit zahlreichen Konzerten, Veranstaltungen und Ausstellungen. Zum Jahreswechsel 2020/21 entschied sich Markus Moser, den „Gastro- und Kulturcontainer“ nicht weiterführen zu wollen. Er suchte nach neuen Ideen und Möglichkeiten für die Moserei.
Aus diesem Anlass gründete Rudi Wittmann, Tischler und Künstler, ebenfalls aus Scharnstein, gemeinsam mit anderen Interessierten den Kulturverein Mühldorf. Veranstaltungen im ländlichen Raum anzubieten war schon länger ein Traum von ihnen; zu schauen, dass dies in der Moserei möglich ist, eine logische Folge.
Markus Moser und Rudi Wittmann erzählen, wie diese Übergabe der Moserei von Gründer und Privatperson Markus Moser an einen freien, neu gegründeten Kulturverein funktioniert hat. Was waren die Hürden? Was sind die Potenziale? Wo soll es in Zukunft für die Moserei hingehen? Und wie wichtig ist eine gute Vernetzung kleiner regionaler Kulturinitativen und „kulturinteressierter Einzelpersonen“? Dazu auch ein Kommentar von Julian Ehrenreich vom Freien Radio B138, der die Entwicklungen rund um die Moserei mitverfolgt und begleitet hat.
Sendezeit:
Montag, 9. August, 17 Uhr (WH Donnerstag, 12. August, 10 Uhr)