Derzeit ist das Team der Kulturhauptstadt 2024 – Die Originale Bad Ischl – Salzkammergut auf Kommunikationstour durch alle 23 beteiligten Gemeinden der Region.
Miteinander reden steht am Programm und es wird informiert – beispielsweise über den aktuellen Call für Projektvorschläge „AUF KURS FÜR 2024“.
Wir haben uns für diese Sendung auf den Wochenmärkten in Bad Ischl, Ebensee sowie in Gmunden und Steinbach am Attersee umgehört. Welche Hoffungen, Erwartungen und vielleicht auch Befürchtungen haben die Menschen? Was bedeutet Europäische Kultur? Und wie kann das Salzkammergut Europa bereichern?
Wir sprechen mit: Manulea Reichert, GF KHST 2024 Die Originale – Bad Ischl Salzkammergut; Christina Jaritsch, Kommunkation KHST 2024; Ines Schiller Bürgermeisterin Bad Ischl, Markus Siller, BGM Ebensee, Franziska Zohner-Kienesberger, Vizebürgermeisterin Ebensee und mit vielen Menschen am Wochenmarkt Bad Ischl und in Ebensee.
Im zweiten Teil der Reihe haben wir uns in Steinbach am Attersee und in Gmunden umgehört und sprechen mit: Eva Mair – Programmteam KHST 2024; Christine Pichler-Brix, Bäuerin ÖBV-Via Campesina, Angelina Eggl, Tourismusverband Attersee-Attergau, BGM Stefan Krapf, Gmunden, BGM Nicole Eder, Steinbach am Attersee.
Radio B138 begleitete die Infotour der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl/Salzkammergut 2024 im Almtal in den Gemeinden St. Konrad, Pettenbach, Scharnstein.
Technik und Redaktion: Julian Ehrenreich
ON AIR im FRS am Samstag, 29. Mai um 17 Uhr, Wh Freitag, 4. Juni um 9 Uhr.
Kulturkaleidoskop – eine Sendung in freundlicher Zusammenarbeit mit Kulturhauptstadt 2024 – Bad Ischl Salzkammergut.
Redaktion und Technik FRS:
Julia Müllegger, Madalena Stammler, Evelyn Ritt, Jörg Stöger, Mario Friedwagner