Im Salzkammergut nehmen Jahr für Jahr über 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diversen Workshops teil. Auch in diesem Jahr nehmen wir mit einem interessanten Seminarangebot wieder Kurs auf Radio. Für alle erschwinglich und auf Augenhöhe zwischen Lehrenden und Lernenden.
Samstag 23. Februar: Radio-Grundkurs
10.00 bis 16.00 Uhr
Der Basisworkshop bietet die Gelegenheit das Freie Radio in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen. Wir informieren über die Philosophie der Freien Radios in Österreich und bieten die Gelegenheit, einfach und unkompliziert Fragen zu stellen. Bereits vorhandene Ideen und Sendekonzepte und deren Umsetzungsmöglichkeiten werden ausführlich besprochen.
Workshopleitung: Jörg Stöger, FRS Redaktionsleitung
Samstag 9. März: Stimm- und Sprechtraining
09.30 – 16.30 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an SprecherInnen, die sich dem Zusammenhang von Körper, Stimme und Atmung widmen wollen. Vielfältige Übungen zielen einerseits darauf ab, eine lebendige Sprechweise zu entwickeln, die dem Gegenüber das Zuhören erleichtert. Zum anderen stehen Wohlbefinden und Sicherheit beim Sprechen im Fokus der Fortbildung. Die für MikrofonsprecherInnen so wichtige geräuschlose Sprechatmung (Abspannen) wird ebenso behandelt, wie eine genaue Artikulation und ein kraftvoller, gesunder Stimmeinsatz.
Workshopleitung: Elisa Andessner, https://www.elisaandessnervoice.net/
Samstag, 30. März: Doppelconferencen im Freien Radio
10.00 – 17.00 Uhr
Das Improvisieren ist nicht nur für SchauspielerInnen von großer Bedeutung. Die Schulung der Improvisations-kompetenz an sich hilft die Fähigkeit zum spontanen Reagieren und flexiblen Denken zu verbessern. Dadurch wird der Spielraum für individuelle und kreative Entscheidungs- und Handlungsstrategien erweitert.
Das Ziel des Workshops ist es, Kompetenzen wie klare Kommunikation, Schlagfertigkeit, kreative Gesprächsführung sowie Live-Improvisation bei Interviews und Studiogesprächen zu entwickeln, einen spielerischen Umgang mit Unplanbarkeit zu erlernen und Nervosität zu bewältigen.
Workshopleitung: Agnieszka Wellenger, http://www.agnieszkawellenger.com/
Samstag, 27. April: Der gebaute Radiobeitrag
10.00 bis 17.00 Uhr
Der gebaute Beitrag ist eine klassische Darstellungsform im Radiojournalismus. Bei der Gestaltung werden – wie der Name schon sagt – mehrere Bausteine verwendet und zusammengefügt. Das sind vor allem Texte und Originaltöne, aber auch Atmo, Musik, Zitate, Geräusche oder Effekte spielen als akustische Elemente oft eine Rolle.
Ziel ist es, die TeilnehmerInnen anzuregen, die eigene Radiopraxis in puncto Gestaltung zu reflektieren und Beiträge mit Plan zu „bauen“. Wer möchte, kann im Workshop auch eine selbst gemachte Radiogeschichte vorstellen und sich dazu Feedback und Anregungen holen.
Workshopleitung: Beate Firlinger, https://www.beatefirlinger.at/
Der Workshop ist eine Kooperation mit dem Community Medien Institut COMMIT