Schulradiotag 2018 am 26. November
Schulradiotag heißt: Sendungen von Schülerinnen und Schülern aus verschiedensten Klassenzimmern quer durch Österreich gehen in den 14 Freien Radios zwischen Dornbirn und Oberpullendorf ON AIR. Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Schultypen melden sich mit ihren Themen in und außerhalb der Schule zu Wort.
‚UNTERNEHMERGEIST‘ geht um 12 Uhr On Air!
Heuer kommt der FRS-Beitrag zum Schulradiotag aus der Praxisschule & Handelsakademie Bad Ischl. Organisation des Lehár-Clubbings, ein Kinder-Rätsel-Führer für die Lehár-Villa, London-Praktikum in verschiedenen Firmen – damit zeigen die SchülerInnen Unternehmergeist. Mit ihrer Radiosendung betreiben sie Öffentlichkeitsarbeit – ein weiterer Schritt zur Praxis – und erfahren Radio-Arbeit als Lernform.
Adriana Kirste der 3. Klasse Praxisschule führt Interviews zum London-Projekt. Die Beiträge des Lehárprojekts erarbeiten Konstantin Laimer, Niclas Zehetner und Nico Steiner der 4BK.
raise aWAREness: Worauf schaust Du?
Von 21. bis 30. September 2018 fand in Bad Ischl eine Woche voller Ideen statt.
Gemeinsam wurde nach Ideen für ein gutes Leben für alle und die Bewahrung
der Schöpfung gesucht.Neben Vorträgen, Festen, Kochkursen, … wurde von SchülerInnen der HLW Bad Ischl auch eine Radiosendung zum Thema gestaltet.
Worauf schauen junge Menschen? Was ist ihnen wichtig? Was sind ihre Möglichkeiten und Ideen?
Das und mehr erfahren Sie bei der LIVE-Sendung:
Hier der Trailer zur Radioshow
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“17″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Radioschnuppertag – Sendung Lola & Theresa
Lola Pressler und Theresa Leitgab haben beim FRS einen Radioschnuppertag verbracht und die Zeit genützt um eine eigene Sendung zu gestalten.
Sie berichten über die Berufsmesse in Wels und sie haben einige Fakten und Daten zu Lehre und Lehrlingen wie auch über weiterführende Schulen zusammengefasst.
Mit einem Aufnahmegerät ausgerüstet sind sie im Lodenfreypark unterwegs gewesen und haben die Berufswünsche der hier arbeitenden Menschen herausgefunden.
ON AIR am Montag, 22. Oktober um 13.30 Uhr und am
Mittwoch, 24. Oktober um 9 Uhr
Und hier jederzeit zum Nachhören:
Schulspaß in den Ferien? YES!
Adieu Hausaufgaben, mehr Bewegung und Turnen, mehr zeichnen, öfter singen und viele Experimente – das wären die Vorschläge an alle Lehrenden für den kommenden Herbst!
Gedanken über die perfekte Schule haben sich mitten im Hochsommer acht Kids aus St. Wolfgang im Rahmen der Aktion „Ferienspaß St. Wolfgang“ gemacht.
Am 6. August haben wir im FRS-Studio gemeinsam einen schönen Radiovormittag verbracht, die Sendung die dabei entstanden ist, gibt’s nochmal ON AIR zum Nachhören:
Donnerstag, 9. August um 8.30 Uhr und am Samstag, 11. August, 15.30 Uhr
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“15″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“30″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Radioprojekt der Goiserer Schulen: Vogelfang
In den letzten Wochen und Monaten haben sich 16 Schülerinnen und Schüler der Bad Goiserer Schulen mit dem Thema „Vogelfang im Salzkammergut“ auseinandergesetzt.
Dazu haben sie Interviews geführt, Gedichte gelesen und Lieder gesungen.
Was ist ein Krummschnabeltuscher? Haben die Vogerl Stress, wenn sie gefangen werden? Welche Vögel dürfen gefangen werden? Hat ein Vogerl in Gefangenschaft Vorteile?
Diesen und weiteren Fragen wurde auf den Grund gegangen von:
Lukas, Fabian, David, Daniel, Valentina, Annika, Lene, Christopher, Viona, Ronja, Adnan, Lukas, Felix, Maxi, Marlies und Nikolas.
Zu Wort kommen:
Tierarzt Andreas Eisl, BGM Peter Ellmer, Heinz Hörhager, Leopold Kain, Volksschuldirektorin Beate Laimer, Fritz Stingl und Siegfried Kainz
In their programme “YOUNG WILD AND FREE – Lifestyles compared” students of the 6Ar, BG/BRG Bad Ischl, use their English language skills and passion for music to explore different concepts of lifestyles, regional and generational clichés and heartfelt realities in the world of 16-year-olds. They present impressions by friends from our partner school in Durham in the North of England, FM4 moderator Dave Dempsey and other people in Austria, perform a little radio play and sing about feelings of home- or the loss of it.
Supported by Andrea Csiki – a former student of BG Bad Ischl herself- and Evelyn Ritt from Freies Radio Salzkammergut, they had great fun switching from their traditional student roles as receivers and achievers to creators and designers of a radio show. As far as speaking English is concerned – perhaps it is, for all the doubts and insecurity and occasional lack of words – “the yellow of the egg”, after all?
ON AIR on Wednesday, 23rd of Mai at 9:00 am and again on Monday 28th of May at 6 pm!
And … here’s a Trailer of the upcoming Radioshow:
Here’s the RADIOSHOW:
EUROPATAG in der HAS/HAK Bad Ischl
‚Europa‘ jugendgerecht thematisieren – das war der Ausgangspunkt an der HAS/HAK Bad Ischl. Dafür haben SchülerInnen der 4. HAK-Klasse im März einen Europatag in der Aula ihrer Schule organisiert. Dazu wurden Sketches zu Vorurteilen inszeniert, eine EU-Parlamentssitzung simuliert, am Wochenmarkt eine Europa-Umfrage gestartet, ein eigener EU-Rap getextet. Mit dieser Aktion sollte das für Jugendliche eher abstrakte Europa-Thema in deren aktuelle Lebenswelt transportiert werden.
Adriana Kirste von der HAS-Praxisschule hat den Europatag mit einem Recorder begleitet, Fragen an Besucher und Projekt-MitarbeiterInnen gestellt und gemeinsam mit Marvin & Verena das Projekt ‚Europatag‘ ergründet.
ON AIR: Mittwoch, 9. Mai, 9 Uhr, WH Mittwoch, 16. Mai, 17.05 Uhr