Seit dem Jahr 2000 steht der 21. März ganz im Zeichen der Lyrik. Der Welttag der Poesie, der 1999 von der UNESCO ausgerufen wurde und auf eine Initiative von Bangladesch zurück geht, erinnert an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen. So steht es auf der UNESCO-Internet-Seite.
Proton – das freie Radio hat zum internationalen Tag der Poesie gemeinsam mit Literatur Vorarlberg Autor*innen eingeladen, eigene Gedichte aufzunehmen und sie uns zur Verfügung zu stellen. Daraus ist die folgende poetische Stunde entstanden, die auch zeigt, wie nahe Poesie und Musik sich stehen.