Medienkompetenz: Schule macht Radio

Das FRS lädt interessierte SchülerInnen herzlich ein, ein Stück Medienwelt selber zu gestalten. Freies Radio ermöglicht aktive Beteiligung und Mitbestimmung durch einen niederschwelligen Zugang. Grundvoraussetzung ist Interesse – erfahrungsgemäß auch und vor allem das des Lehrpersonals und der PädagogInnen.

Radiomachen ist, wie Medienmachen überhaupt, eine fächerübergreifende, fächerumfassende Praxis. Ob kulturelle/interkulturelle Begegnungen, biologische Themen, soziale und wirtschaftliche Fragen, es gibt nichts, was von fantasiebegabten, erfindungsreichen und interessierten SchülerInnen nicht als Radiosendung behandelt werden könnte!
Mag. Susanne Krucsay

cimg2188 cimg2186

Um mehr über das Freie Radio Skgt. zu erfahren, lohnt sich ein Ausflug ins FRS! Bei einer Studioführung können die Büro- und Studioräumlichkeiten sowie die Schnitträume besichtigt werden. Das FRS-Team informiert über nichtkommerzielle Medien, den offenen Zugang, die Grundsätze freier Radios und ist bei Fragen gerne da. Die inhaltliche Ausarbeitung sowie Themenwahl zur Sendung sollte im Unterricht passieren.

Technisch gibt’s Unterstützung des FRS Teams. Wir bieten Workshopmodule in Interview & Aufnahmetechnik /// Sprechen im Radio /// Audio-Schnitt an.

Weiters können beim FRS Aufnahmegeräte ausgeliehen werden. Informative Begleitmaterialien sind auch auf www.schuelerradio.at zu finden! Das Schneiden der Sendung kann in den beiden Studioschnitträumen passieren, möglich ist auch – eventuell in Zusammenarbeit mit dem FRS – der Aufbau eines kleinen Produktionsstudios an der Schule.

Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Erika Preisel oder Evelyn Ritt:
office@freiesradio.at
Tel.: 06132 – 25 6 90