5 JUNGE AFGHANEN LERNEN DEUTSCH
Im Wohnhaus HAYET der sozialpädagogischen Einrichtung ‚Die Brücke‘ in Bad Ischl leben seit Anfang Oktober 14 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien. Sie werden täglich von Montessori-Pädagogin Ursula Steinbauer in Deutsch unterrichtet und beschreiten dabei so manch anderen Weg als im regulären Schulbetrieb. Einer davon hat sie ins Radio-Studio geführt. Als gemeinsames Thema haben 5 junge Afghanen Musik aus ihrem Land gefunden, präsentieren Lieder von traditionell, selbst gesungen bis disco, stellen sich vor und vermitteln Einblick in ihr Leben und ihre Wünsche.
Montag, 30. November, 16 Uhr, Schulradiotag 2015
„Briefe schreiben einst und jetzt“
Woher kommen eigentlich Briefe? Wie steht’s ums Briefgeheimnis? Und wer schreibt heutzutage überhaupt noch Briefe? Fünf Schülerinnen der 7. Klasse des BG Gmunden haben sich im Wahlfach Deutsch diese und ähnliche Fragen gestellt, recheriert, interviewt, Antworten bekommen und aufgenommen. Im FRS-Studio ist daraus eine Sendung entstanden. Verantwortliche Redakteurinnen: Ulrike Gräfner, Laura Laubichler, Sophie Itzenthaler, Hannah Mühlparzer, Eva Singer
Freitag, 23. Mai, 18 Uhr
Energiesparen – Schule macht Radio
An der Neuen Mittelschule Altmünster wird nach Montessori-Pädagogik unterrichtet und Energiesparen ist ein großes Thema. Das Schulgebäude wird gerade saniert und die Schule nimmt am Klimaschulprojekt teil. Eine Gruppe von etwa 20 SchülerInnen war für diese Radiosendung mit dem Recorder unterwegs – in der Schule, auf der Straße und zu Hause, beim Umweltreferenten der Gemeinde Altmünster und bei der Direktorin ihrer Schule. Zu hören sind Ideen und Maßnahmen zum Energiesparen und auch ein eigens getextetes Lied dazu.
Mittwoch, 6. Mai, 9 Uhr