Das BRG/BORG Schloss Traunsee sagt der unnötigen Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
Den Anstoß für das Projekt „Food Waste“ gaben die Erzieher:innen des schuleigenen Internats und Halbinternats, denen die großen Mengen an Essensabfällen bei der schuleigenen Ausspeisung Sorgen bereiteten. Ein Team aus Schüler:innen der Unter– und Oberstufe sowie fünf Lehrer:innen, die zum Teil auch Erzieher:innen sind, setzten das Projekt um.
Die Kick-off Veranstaltung war der Workshop „Gustl – So schmeckt’s mir und dem Klima. Lebensmittelverschwendung Vorbeugen und Vermeiden“, den eine Vortragende vom Klimabündnis Oberösterreich im Festsaal des BRG/BORG Schloss Traunsee abhielt. Über sechs Wochen beschäftigten sich die Schüler:innen unter anderem mit dem Wiegen von Essensabfällen im Speisesaal, dem Einkochen und somit Haltbarmachen von Lebensmittelresten aus Supermärkten, dem Gestalten von Plakatwänden und Info-Ständen, dem erneuten Wiegen der Essensabfälle und der Präsentation der Resultate des Projekts.
„Wir sind stolz darauf, dass sich so viele unserer Schüler:innen für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit interessieren.“, sagt die Projektleiterin Mag. Ursula Ebner-Kössinger. „Wir hoffen, mit diesem Projekt die gesamte Schulgemeinschaft für das Thema „Food Waste“ zu sensibilisieren“, so die Klimabeauftragte der Schule Mag. Ines Gruber.
In der dazu entstandenen Radiosendung geben die Schüler:innen einen Einblick in den Projektablauf und haben dazu noch tolle Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – einschalten lohnt sich!
Sendezeit: Donnerstag, 29.06.2023 um 11:05 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden Freitag um 17:05 Uhr.