PANGEA LINGUA – Auf den Spuren der Mehrsprachigkeit

Im Zeitraum von 2012 bis 2014 haben mehr als 160 Menschen aus dem gesamten Salzkammergut ihre vielfältigen Sprachkenntnisse für die Radioreihe „Pangea Lingua“ zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von 20 einstündigen Radiomagazinen wurden die vielen Sprachen, die im Salzkammergut gesprochen werden, hörbar gemacht sowie in unterschiedlichen Rubriken vorgestellt und erklärt.

IMG_3857
Die Schulstufen übergreifende Radiogruppe der Johann-Nestroy-Schule (NMS) im Studio

So haben mehr als 20 ExpertInnen ihre Erst- und/oder Zweitsprache in Form von sogenannten Sprachen-Steckbriefen präsentiert und die jeweiligen sprachlichen Eigenheiten thematisiert.

Beinahe 90 SchülerInnen der Johann-Nestroy Schule (NMS) in Bad Ischl haben wiederum die sprachliche Vielfalt an ihrer Schule als Potential und gemeinsame Ressource entdeckt und daraus zwanzig Sprachkurs-Miniaturen gestaltet.

Koordiniert wurde das Schulstufen übergreifende Projekt von Integrationslehrerin Ruth Mayr und Direktorin Ulrike Ostermann. Die Produktion und dramaturgische Gestaltung der Beiträge übernahm Evelyn Ritt.

 

Die Linguistin Brigitta Busch hat das Thema Mehrsprachigkeit in ihren vielfältigen Facetten aus wissenschaftlicher Sicht aufbereitet und im Rahm der Rubrik „Niemand ist einsprachig“ Begriffe wie „Das sprachliche Repertoire“ oder „Sprachideologien“ erklärt. Grundlage für die fünf-zehnminütigen Beiträge war ihr im Jahr 2013 erschienenes Buch „Mehrsprachigkeit“.

soap web-site1
v.l.n.r. Andrea Csiki-Keil, Lisa Lehner (Drehbuch) sowie Kathalin Hiju und Paloma Obispo (Sprecherinnen der Hauptfiguren)

Ein weiteres Herzstück der Sendereihe bildete die Fortsetzungsgeschichte „Hin und Weg – die Sprache der Herzen“, welche zwei Frauen aus unterschiedlichen sprachlichen Kontexten auf eine Reise durch das Salzkammergut schickte. Dabei müssen die beide einige Hürden nehmen, sich mit dem eigenwilligen Dialekt der Einheimischen sowie anderen, allgemeinen Unabwägbarkeiten auseinandersetzen.

Verfasst wurde die liebevoll „Soap“ genannte Forsetzungsgeschichte von Lisa Lehner, Andrea Csiki-Keil und Sophie Pernetstätter. Die Organisation, Koordination und Produktion der Reihe hat Projektleiterin Erika Preisel übernommen.

Die beiden Hauptrollen wurden von Paloma Obispo und Kathalin Hijo übernommen. Zahlreiche RedakteurInnen aus dem Offenen Zugang aber auch Menschen ohne jegliche Radioerfahrung haben die Gastrollen übernommen und an der spielerischen Arbeit viel Spaß gehabt!

Mit einzelnen Sprachkursen fürs Radio (Spanisch, Tschechisch, Mongolisch und Russisch) sowie akustischen Portraits der Lernpartnerschaften (zwei Menschen bringen sich gegenseitig ihre jeweilige Sprache bei) haben sich die zwanzig Radiomagazine zu einem regionalen, multilingualen Archiv entwickelt, welches in seinem Umfang die sprachliche Vielfalt im Salzkammergut dokumentiert.

Die Sendereihe „Pangea Lingua“ wurde im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit www.espris.at umgesetzt und aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert. Im Jahr 2014 wurde uns für die Sendereihe der renommierte Radiopreis der Erwachsenenbildung verliehen. Für die Sprachkurs-Miniaturen der Johann Nestroy Schule durften wir zudem den begehrten Media Literay Award entgegen nehmen.

Sämtliche Sendung sowie ein Jingle zum Gesamtprojekt können hier nachgehört werden:

Pangea Lingua Sendung Nr. 1:

Sprachensteckbrief: ungarisch: Andrea Csiki
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: ‚Speed Tandem – VERSTEHEN‘ Kurze Gespräche in der gemeinsamen Sprache
Beitrag Brigitta Busch: Definition: Mehrsprachigkeit
Hin und Weg: 1. Jeje und Kati treffen in Attnang Puchheim aufeinander

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 2:

Sprachensteckbrief: polnisch: Agnieszka Wellenger
Lernpartnerschaftsinterview: Maya & Alejandrina
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: ‚Zählen auf polnisch‘
Beitrag Brigitta Busch: Definition: Sprachrepertoire
Hin und Weg: 2. Kati und Jeje kommen in Ischl an und treffen Andi

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 3:

Sprachensteckbrief: Latein: Dr. Gerhard Mikenda
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: ‚Ich sitze im Grünen‘ – Die Sprachen der Schule
Beitrag Brigitta Busch: Sprachrepertoire: Biographischer Einfluss
Hin und Weg: 3. neue Bekanntschaften in der WG, ist der Postler Jejes Sepp?

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 4:

Sprachensteckbrief: russisch: Elena Penninger
Sprachkurs Spezial: ‚Katzenhaus‘: russisch, Elena Penninger
Beitrag Brigitta Busch: Sprachrepertoire: Politischer Einfluss
Hin und Weg: 4. Kati informiert sich bei Jacqueline Beyer – Arbeitsmarktservice

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 5:

Sprachensteckbrief: niederländisch: Maria Reichl
Sprachkurs Spezial: Liachtbratln
Beitrag Brigitta Busch: Sprachrepertoire: Beispiele des politischen Einflusses
Hin und Weg: 5. Jeje und Majorie lernen am Campingplatz Gustl kennen

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 6:

Sprachensteckbrief: Dialekt: Harald Pernkopf
Lernpartnerschaftsinterview, Bildungszentrum Skgt.: Dave & Ingrid
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Glöckler & Frühlingsfest in China
Beitrag Brigitta Busch: Das Sprachrepertoire als Möglichkeitsraum
Hin und Weg: 6. Kati beginnt bei Fronz als Küchenhilfe zu arbeiten

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 7:

Sprachensteckbrief: luxemburgisch: Taan Houyoux
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Burek in der Stadt – Kroatisch/Deutsch
Beitrag Brigitta Busch: Definition von Spracherleben
Hin und Weg: 7. Jeje und Majorie schnüffeln auf Sepps verlassenen Hof

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 8:

Sprachensteckbrief: arabisch: Othman Laraki
Sprachkurs Spezial: Couscous kochen in Casablanca, frz./arab., M. Wauthy, O. Laraki, S. Pernetstätter
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Im türkischen Restaurant – Türkisch/Deutsch
Beitrag Brigitta Busch: Emotionales Spracherleben
Hin und Weg: 8. Kati und Jeje gehen in der Kaisertherme in die Sauna

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 10:

Sprachensteckbrief: türkisch: Selin Aksoy
Sprachkurs Johann Nestroy Shule: Kochkurs – türkische Speisen
Beitrag Brigitta Busch: Definition – Sprachideologien
Hin und Weg: 10. Kati und Jeje kaufen am Wochenmarkt ein

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 11:

Sprachensteckbrief: spanisch: Patricia, Soledad, Javier – Radio Enlace Hortaleza, Madrid
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: „Quinceañera“ – spanisch, portugiesisch, deutsch
Sprachkurs Spezial: Manu Chao: Me gustas tu
Beitrag Brigitta Busch: Sprachideologien oder Diskurse über Sprache
Hin und Weg: 11. M. Gusto bringt Jeje und Rosmarie auf die Katrin

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 12:

Sprachensteckbrief: albanisch: Lirigzona Ahmetaj und Albana Gashi
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: „Hochzeit“ – türkisch, kroatisch, österreichisch
Lernpartnerschaftsinterview, Bildungszentrum Skgt.: Fernanda & Anita
Beitrag Brigitta Busch: Sprachideologien und Statistiken
Hin und Weg: 12. Majorie und Jeje erleben im Wirtshaus eine Kreuziga-Partie

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 13:

Sprachensteckbrief: Urdu: Salma Fareed
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: „Mongolische Zahlen“
Sprachkurs Spezial: mongolisch: Narangerel Tsogtsaikhan
Beitrag Brigitta Busch: Sprachtests und Sprachenpolitik
Sprachkurs Spezial: Sprachtest – Felix Mitterer
Hin und Weg: 13. Kati und Andi treffen sich zwecks Wohnungssuche

 

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 14:

Sprachensteckbrief: Tok Pidgin: Robert Neuböck & Isabelle
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: SOS Menschenrechte
Sprachkurs Spezial: English-Meeting: Angela Braun
Beitrag Brigitta Busch: Sprachtests im Asylverfahren
Hin und Weg: 14. Kati informiert sich bei Birgit Riedler-Engl – Bildungszentrum Skgt.

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 15:

Sprachensteckbrief: indonesisch: Srie Hausotter
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Merenge – Dominikanische Republik – Urlaub
Lernpartnerschaftsinterview, Bildungszentrum Skgt.: Cristina & Hannelore
Beitrag Brigitta Busch: Sprachenrechte International
Hin und Weg: 15. Jeje und Kati zu Besuch bei Sepps Schwester Cilli in Ebensee

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 16:

Sprachensteckbrief: tschechisch: Libuse Gebetsroither
Sprachkurs Spezial: tschechische Namen in Ö: Libuse Gebetsroither
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Kochkurs: bosnische Nationalspeisen
Beitrag Brigitta Busch: Sprachenrechte in Österreich
Hin und Weg: 16. Kati und Jeje treffen den Musiker Günter im Park

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 17:

Sprachensteckbrief: rumänisch: Zoltán Simó, Katalin Hiju
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: Schule im Kosovo – albanisch/deutsch
Lernpartnerschaftsinterview, Bildungszentrum Skgt.: Elena & Gerti
Beitrag Brigitta Busch: Schule und Sprache
Hin und Weg: 17. Kati telefoniert mit Opa in Rumänien und wundert sich

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 18:

Sprachensteckbrief: Gebärdensprache: Regina Pernkopf
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: russisch ‚Bliny‘: Elena Penninger
Beitrag Brigitta Busch: Österreichische Gebärdensprache
Hin und Weg: 18. Jeje und Kati rücken auf Sepps Hof der Wahrheit näher

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 19:

Sprachensteckbrief: chinesisch: Christina Mayer
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: „Chinesische Zahlen“
Lernpartnerschaftsinterview, Bildungszentrum Skgt.: Lernpaare – Reflexionen
Beitrag Brigitta Busch: Sprache und Institutionen
Hin und Weg: 19. Ende und neuer Anfang der Entdeckungsreise

 

 

Pangea Lingua Sendung Nr. 20:

Sprachensteckbrief: kroatisch: Natalie & Maria Docekal
Sprachkurs Johann Nestroy Schule: KOLO – Urlaub in Kroatien – kroat./dt.
Sprachkurs Spezial: russisch ‚Reisebüro’: Elena Penninger
Beitrag Brigitta Busch: Sprache und Trauma
Hin und Weg: 20. Wie entsteht ‘Hin und Weg’?

Kein CBA Podcast vorhanden