Hinter den Kulissen des OKH

Was passiert hinter den Kulissen einen offenen Kunst- und Kulturhauses? Viele helfende Hände, die dank ihres Engagements einen Ort der Begegnung, gefüllt mit Zeitkultur, ermöglichen. Johanna Ramacher war „backstage“ im OKH Vöcklabruck unterwegs und hat diese helfenden Hände getroffen…

Hinter die Kulissen des offenen Kunst- und Kulturhauses in Vöcklabruck geschaut – helfende Hände vor den Vorhang geholt

Seit 2012 ist das OKH, das offene Kunst- und Kulturhaus als kultureller Nahversorger in Vöcklabruck aktiv und bietet einen offenen Zugang für alle Kulturinteressierten. Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen, aber auch Angestellten, hat Johanna Ramacher hinter die Kulissen geschaut und in Erfahrung gebracht, mit wieviel Aufwand und Engagement ein Kulturhaus am Laufen bleibt. Viele helfende Hände sind von Anfang an dabei, jährlich kommen glücklicherweise neue Interessierte und Unterstützerinnen dazu und tragen so einen Großteil zum Erhalt des kulturellen Lebens und des Kulturhauses bei. Und vor allem welche Motivation bei jedem persönlich dahinter steckt, hinter den Kulissen so tatkräftig zu werkeln.

Sendetermine:
Teil 1 – Freitag, 14.07. 16.00 Uhr, WH: Samstag, 15.07. 08.00 Uhr
Teil 2 – Montag, 17.07. 16.00 Uhr, WH: Dienstag, 18.07. 08.00 Uhr
Teil 3 – Freitag, 21.07. 16.00 Uhr, WH: Samstag, 22.07. 08.00 Uhr
Teil 4 – Montag, 24.07. 16.00 Uhr, WH: Dienstag, 25.07. 08.00 Uhr
Teil 5 – Freitag, 28.07. 16.00 Uhr, WH: Samstag, 29.07. 08.00 Uhr

Kein CBA Podcast vorhanden

Teil 1: Der Verein OKH

Foto (c) OKH

Der Verein des OKHs lädt einmal jährlich zur Vollversammlung, um alle Vereinsmitglieder über Aktuelles und Vergangenes zu informieren. Jolanda de Wit und Tanja Degeorges geben einen allgemeinen Einblick in den Kulturbetrieb des Hauses, in ihren OKH-Büro Alltag, wie vielfältig und abwechslungsreich die Tage und Tätigkeiten verlaufen. Weiters berichtet Jolanda über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Co-Sprecherin im Vorstand des Vereins und dessen Aufgaben.

Teil 2: Immer weiter: Slow-Food & Coop-Space

Foto (c) OKH

Richard Schachinger zur Enstehung des Vereins und des Hauses, seiner Motivation und seine Anliegen, das Haus und den Verein immer weiter zu entwickeln und neu zu überdenken. Lena Schwamberger ist mit Richi in der Slow Food Gruppe dabei, Ulli Meinhart im Coop-Space anzutreffen. Der Coop-Space war einer der Baustellen, um die sich unter anderem auch Johannes Rabengruber kümmerte. Johannes ist Finanzreferent des Vereins und jongliert neben Zahlen auch Baustellen und vieles was drinnen und draußen im OKH passiert.

Teil 3: Literatur in allen Facetten – Selbstgeschriebenes und Gelesenes

Der Kulturverein 4840 Kulturakzente Vöcklabruck bietet namhaften Literaten und Literatinnen eine Bühne. Anna Brandstätter und viele ehrenamtliche Literaturbegeisterte veranstalten seit Jahren Lesungen im OKH. Schreibbegeisterte werden von Lydia Mittermeier in die Schreibwerkstatt eingeladen und zum Selberschreiben motiviert. Seit kurzem wird auch gesungen im OKH – Anna Schauberger hat den Montagschor ins Leben gerufen und Daniela Sällberg singt montag vormittags mit.

Foto (c) OKH

Teil 4: Radlobby, Gemeinschaftsgarten und Kultur für die Jüngsten

Alexander Six und Simon Steinbeiss sind bei der Radlobby aktiv, die sich monatlich beim Velobruck im OKH treffen, Sonja Pickhardt-Kröpfel pflegt liebevoll mit anderen ehrenamtlichen Gärtner_innen den OKH-Gemeinschaftsgarten und KeK – Kinder erleben Kultur und die KekAdemy sorgen für ein vielfältiges Programm für die jüngsten Kultur- und Lerninteressierten im OKH. Magdalena Stammler, Eva Svager, Susi Binder, Elke Holzmann und Margarete Auer erzählen. Und bildlich festgehalten werden die meisten Veranstaltungen von Elke Holzmann.

Foto (c) OKH

Folge 5: Von hinter den Kulissen auf die Bühne

Für die musikalische Bespielung des Hauses sorgen unter anderem die Jazzgruppe, die einmal im Monat Jazzfreunde ins OKH einlädt und die Programmgruppe, die für die hausinternen Konzerte verantwortlich ist und Musikprogramm für vielerlei Musiklieberhaber:innen bietet.Gerold Stetina und Dieter Danzer von der Jazzgruppe, die Programmgruppe rund um Bertram Kolar gewähren uns Einblick hinter die Kulissen des OKH und Pesef als Hausmeister trägt ebenfalls einen wichtigen Part bei und spielt „Feuerwehr“ fürs Haus.

 

Foto (c) OKH