Tages Programm

Dienstag, 21. Oktober 2025
0:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
0:01
Er schleicht sich an, er besucht dich jede Nacht und lässt alles ein bisschen seltsamer erscheinen. Aber keine Sorge, es ist nur der Nachtschatten, der dich durch Dunkelheit und Morgengrauen begleitet.  Von Mitternacht bis fünf Uhr früh hörst du Altes, Neues, Lautes, Leises und manchmal auch Schräges aus dem FRS-Musikarchiv.
5:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
6:04
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
7:00
Aufstehen, Radio aufdrehen und bei Kaffee und Rock'n'Roll munter werden. Jeden Dienstag LIVE aus dem Studio Bad Ischl von 07:00-08:00 Uhr spielt Willy Engl alias Willy Wilson von der Sendung Rock'n'Roll Radio im Freien Radio Salzkammergut Musik zum Munterwerden. Willy Wilson sagt: "Hey ihr Morgenmuffel... do you want High Voltage Rock'n'Roll?"
9:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
7:04
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
8:05
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
9:00
Unterwegs durch die Welt des Salsa, der Obertongesänge, des Jazz, der Chansons und Musette. Unterwegs durch Avantgarde und Volksmusiken. Ausflüge und Expeditionen in gänzlich seltsame Klangwelten - Der Musikarchäologe Robert Urmann aus Linz als erfahrener Wegbegleiter durch die mannigfaltige Welt der Musik, der Geräusche und Töne.
10:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
11:05
Ein oberösterreichischer Plattenliebhaber und -sammler sucht in verstaubten Regalen und auf Flohmärkten nach versteckten Musikperlen – das ergibt einen bunten Mix aus HipHop, Jazz, Soul und Funk. Die individuellen Grooves werden zum Teil von Gast-DJs zusammengestellt – Etienne Sangita, Club Analog und Club 101 geben ihren musikalischen Senf zu Stay Tuned. Auch Drop the Needle Bangalore und Boxout FM Delhi werden nach Jahren nicht müde, neue alte Perlen auszugraben.
12:05
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
14:05
Beats for the streets - reloaded. Das akustische Journal der Rock/Pop- und Groovemusik aus dem weiten Cosmos der globalen Beats. Es geht immer nur um den einen Beat!
16:00
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
17:05
Initiativen aus der Region Vöckla-Ager im Gespräch: für alle, die wissen wollen, wie Wandel vor Ort wirklich entsteht. In fünf Folgen treffen die Sendungsgestalterinnen Silke Heiss und Bianca Resch Menschen, die mutig anpacken. Sie sprechen über die ersten Schritte, Wendepunkte, Fuck-ups und große Zukunftsbilder – ehrlich, nahbar und mit konkreten Learnings zum Mitnehmen.
17:30
FRS Musikprogramm
Freies Radio Salzkammergut
18:05
Der Widerhall ist ein wöchentliches Infomagazin und bringt Interviews, Reportagen, Radiofeatures und Berichte über Kultur, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft sowie regionale Entwicklung. Die redaktionelle Arbeit steht unter dem Gesichtspunkt der publizistischen Ergänzung.
19:00
Sabine Pommer, Sybille Chiari und Christian Hummelbrunner machen die Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität hörbar.
20:00
Stefan Aster nimmt nach Jahren wieder seine Sendungsmachertätigkeit auf und startet mit seiner ehemaligen Sendung Bharat Radio neu durch. "Meine Leidenschaft für Indien hat mich damals wie heute dazu bewogen über Indien und seine Menschen eine Sendereihe zu gestalten. Mit Bharat Radio möchte ich den Hörer:innen die Vielfalt der Musik, Kultur und Traditionen sowie meine vielen Eindrücke und Reiseerfahrungen näherbringen."
21:00
African Music, Culture and Roots. Africanness and Conscience nurtured by Truth. Dear listeners, as an African and a great lover of music and entertainment, I'm truly committed to entertain you through music from the African perspective. One love, peace and tranquility to all my fans. Macdonald Chiemezie Nwokeji
23:00
Die Erde ist keine Scheibe – sie ist eine Discokugel! Die Dienstagnacht im FRS liefert die Beweise: Tanzbares und Schräges aus Global Dub, Balalaika Punk, Ethno Funk, Asian Beat und noch vieles mehr. Music from around the globe - zum Tanzen, Grooven und Wegbeamen.

 

Wochenend-Dienst:
Von FR  10. Oktober (12 Uhr) bis MO 13. Oktober (18 Uhr): Andi
Telefonisch erreichbar unter: 0676/3699336