Sonderprogramme zum Weltfrauentag – 8. März 2022
9 Uhr: LACHERSTORFER UND ALMA
Robert Urmann hat dieses Mal neue alpenländische Klänge im Gepäck und widmet seine Sendung „Unterwegs“ Julia Lacherstorfer und der Gruppe ALMA.
10 Uhr: STOP MAKING SENSE
Kerstin, Pauline und Monika waren am Samstag LIVE im FRS. Heute die Wiederholung ihrer Sendung in der sich die drei Gedanken rund ums Fasten, ums Nichts und ganz einfach um ein bisschen Weniger gemacht haben.
12 Uhr: MISOGYNIE, FEMIZIDE und POLITISCHE MÄNNLICHKEIT
Tödliche Gewalt gegen Frauen ist ein gravierendes Problem in Österreich. Radio Helsinki aus Graz fragt im Rahmen der Reihe „Salonfähig und Normal – über Radikalisierung sprechen“ bei Susanne Kaiser und Isabel Haider nach, wie sich die steigende Anzahl an Femiziden erklären lässt. Aber auch welche Rolle Polizeiarbeit spielt und welche Bedeutung Kriminalstatistiken in Österreich und Europa haben. Außerdem analysieren sie, in welchem Verhältnis Misogynie zu den Entwicklungen in der Szene von Männerrechtlern steht und welche Rolle das Konzept der politischen Männlichkeit darin spielt.
Moderation: Teresa Mittermayr
14 Uhr: CHATTERBOX mit IDA UND JOHANNA
Warum Altersarmut ein Frauenthema ist, das haben Ida Wührer und Johanna Kramer schon im vergangenen Herbst in ihrer Sendung Chatterbox bei Veronika Bohrn Mena nachgefragt. Frauen stemmen nicht nur Familie, sondern die Gesellschaft und das nur so nebenbei. Auch die Veränderungen, die Corona auf das Arbeitsleben der Frauen hat, werden behandelt. Veronika Bohrn Mena beschäftigt sich mit prekären Arbeitsverhältnissen, atypischer Beschäftigung, Segmentierungsprozessen und Veränderungen in der Arbeitswelt mitsamt ihren Auswirkungen. Mit ihren teils aufrüttelnden Aussagen bringt sie wichtige Themen auf den Punkt und regt zu Diskussionen an.
16 Uhr: WIR BLEIBEN IN BEWEGUNG
Bäuerinnen aus dem Frauenarbeitskreis der Österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnen- und -bauern-Vereinigung Via Campesina Austria in einem Feature zu ihren Aktivitäten und Anliegen.
Von singenden Bäuerinnen, gutem Essen für alle, sorgsamem Umgang miteinander und mit der Natur, von der Fähigkeit weit zu denken und nah zu handeln, vom Mutmachen und Perspektiven finden, vom Leben in Vielfalt und lachenden Gesichtern – Bäuerinnen des Frauenarbeitskreises der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen-Vereinigung (Via Campesina Austria) zum Weltfrauentag 2022.
20 Uhr: STEILKLÄNGE
Über die Gemeinsamkeiten von Mann und Frau macht sich Hubert Achleitner in seiner Sendung „Steilklänge“ Gedanken. Aber auch die Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern in der Gesellschaft sind Thema. Dazu gibt’s eine musikalische Berg- und Talfahrt durch die musikalische Welt von wunderbaren Frauen aus seinem Archiv.