Der Widerhall Woche 10

Audio Datei herunterladen

COMMUNICARE – Projektstart 8. März

Durch’s Reden kommen d’Leut zsamm – diese altbekannte Weisheit soll der Motor des aktuellen Projekts der Frauenberatungsstelle Bad Ischl sein. Konkret sollen je eine Migrantin und eine deutschsprachige Patin eine Lernpartnerschaft eingehen, sich wöchentlich treffen um die Kenntnis der deutschen Sprache zu vertiefen und im Gespräch zu trainieren. Frau mit Frau – dies soll den Zugang erleichtern und darüber hinaus die jeweils anderen Lebenswelten eröffnen und näherbringen. Die Verbindungen zwischen Patin und Migrantin bahnt Projektleiterin Christina Angerer-Schilcher an, auch während dieser Bildungspatenschaft werden die Frauen mit Rat und Tat begleitet. Die Frauenberatungsstelle will mit dieser Aktion einen weiteren Schritt zum besseren Verständnis von Sprache und Kultur setzen. Lehr- und lernfreudige Frauen sind ab sofort bei der Frauenberatungsstelle willkommen!

Informationen, Anmeldung bei:
Christina Angerer-Schilcher
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
A-4820 Bad Ischl, Bahnhofstraße 14
Mo – Do: 9.00 – 15.00 Uhr
Fr: 9.00 – 11.30 Uhr
Tel.: 06132/ 213 31
info@frauensicht.at
www.frauensicht.at 

 

Bergfolk – Volksmusik als Alltagskultur

In Gössl am Grundlsee findet dieses Wochenende ein Seminar statt, dass sich mit unterschiedlichen Aspekten der Volksmusik jenseits der Aufführungspraxis beschäftigt.  Lokales Brauchtum als einen gelebten Teil der Alltagskultur in den Mittelpunkt zu rücken das haben sich die Macher von „Sprudel Sprudel und Musik“ mit der Veranstaltung Bergfolk vorgenommen. Singen, Spielen, Tanzen und Paschen, alles Dinge für die man früher nicht ins Konzert gegangen ist sondern ins Wirtshaus. Dieser durch die Zeit verblassten oder auch ganz vergessenen Kultur widmet sich eine Reihe von Namhaften Vortragenden in verschiedenen Modulen, die alle einzeln besucht werden können. Gespräch mit dem Organisator Franz Steinegger.

Info:  http://sprudelsprudel-musik.com/bergfolk/