Handysucht & Co
Der Psychologe Mag. Peter Eberle, Projektleiter „Prävention problematischen Medienkonsums“ am Institut Suchtprävention in Linz, informiert und berät Eltern, Lehrkräfte oder andere Interessierte zum Umgang Kinder und Jugendlicher mit digitalen Medien. Smartphone, WhatsApp, Facebook oder Online-Spiele am Computer sind zu fixen Begleitern des Alltags geworden – bergen aber auch Probleme und Gefahren. Was die Faszination ausmacht und das Abschalten schwer macht, ab wann der Umgang mit digitalen Medien bedenklich wird und wie sich dieser verantwortungsvoll gestalten lässt – darüber hat Peter Eberle am 14. März im Sparkassensaal Bad Ischl gesprochen.
Institut Suchtprävention: www.praevention.at
Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ: +43 732 7720-14001
Leitfäden zu Einstellungen in Facebook & Co: https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden/
Österr. Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen: www.bupp.at
Hass im Netz – Interview mit Ingrid Brodnig
Am 3.2.2017 war Mag. Ingrid Brodnig auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ. im Bildungshaus Maximilian in Attnang-Puchheim zu Gast. Sie hat dabei ihr 2016 erschienenes Buch „Hass im Netz“ vorgestellt und über die zeitgenössische Hetzkultur im Internet referiert und informiert.
Das Buch „Hass im Netz“ (ISBN978-3-7106-0035-7) ist beim Verlag Brandstätter erschienen und im guten Buchhandel erhältlich.