Der Widerhall Woche 12

Audio Datei herunterladen

Experimentale 2013 in Traunkirchen

Im Mittelpunkt bei dieser Großveranstaltung, insgesamt beteiligten sich daran 9 oö Bezirke, stehen die Naturwissenschaften. SchülerInnen und LehrerInnen haben Experimentierstationen entwickelt, die Besucher konnten an Ort und Stelle chemische, physikalische, mathematische und biologische Experimente selbst durchführen. Zu Wort kommen Schülerinnen und Schüler, Mag. Olga Langwieser, Koordinatorin der Experimentale im Salzkammergut und Landesschulinspektor Mag. Günther Vormayr, Initiator der Experimentale.

http://www.nawi4you.at/index.php?id=experimentale

 

 

Armenien – der verschwiegene Völkermord

Das Zeitgeschichte Museum in Ebensee lud am Mittwoch, den 13. März zum 3. Vortrag der Reihe Völkermorde und ihre Vergleichbarkeit ein. An diesem Abend widmete man sich dem verschwiegenen Völkermord an den Armeniern während des 1. Weltkrieges im Osmanischen Reich. Die breite Öffentlichkeit erfuhr in den letzten Jahren hauptsächlich über die Debatte, ob der Völkermord als solcher anerkannt werden soll von den Massakern und Todesmärschen, denen schätzungweise zwischen 300.000 und 1,5 Millionen Armenier zum Opfer fielen.Von türkischer Seite wird der Völkermord bis heute bestritten aber auch andere Staaten – auch Österreich – erkennen den Tatbestand des Völkermordes nicht an. Als Referent fungierte an diesem Abend der renommierte Historiker, Schriftsteller und Filmemacher Dr. Artem Ohandjanian. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Armenien, dem Völkermord aber auch der Rolle Österreich-Ungarn.

Auf der Homepage www.ohandjanian.com gibt es einen Überblick über seine Publikationen und Dokumentationen.