Traunkirchner gegen Verkauf der Spitzvilla
Die Traunkirchner wehren sich mit einer Unterschriftenliste und mit einer Resolution der beiden Gemeinderatsfraktionen (SPÖ und ÖVP) gegen den geplanten Verkauf der Spitzvilla. Das Anliegen, direkt am See gelegen ist samt Parkgelände im Eigentum des Landes Oberösterreich und derzeit noch öffentlich zugänglich. Vergangene Woche sprach sich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl (SPÖ) gegen den Verkauf aus. Landeshauptmann Pühringer ließ daraufhin verlautbaren, dass der öffentliche Zugang auch im Falle eines Verkaufs sichergestellt werden würde. Dazu ein Telefongespräch mit dem Traunkirchner Bürgermeister Peter Aschenbrenner.
Was bedeutet ‚weltumspannend arbeiten’?
damit ist menschenwürdige Arbeit als globales Konzept gemeint , bezeichnend für die Aktivitäten des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts im ÖGB. Diese äußern sich in Aufklärungsarbeit, Initiativen, Bildungsreisen, Solidaritätsnetzwerken und internationalen Arbeitsgruppen. Im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl läuft derzeit eines der sieben Module des ÖGB-Lehrgangs ‚weltumspannend arbeiten’. Einblick in die Arbeit des Vereins gewähren die Verantwortliche für das Projekt ‚global arbeiten, global handeln’, Mag.a Pia Lichtblau, Projektleiterin im derzeitigen Schwerpunktland China, MMag.a Claudia Schürz, und der Geschäftsführer und Mit-Initiator des ÖGB-Bildungsprojekts Mag. Sepp Wall-Strasser.
Informationen:
zum nächsten Lehrgang ab Herbst 2011: www.fairearbeit.at zu Materialien, Studienergebnissen: www.oegb.at
zum Verein: http://www.weltumspannend-arbeiten.at/