Kürzung Mindestsicherung in OÖ Teil 2
Das Thema Bedarfsorientierte Mindestsicherung bzw. die geplante Kürzung der Mindestsicherung für Asylberechtigte in OÖ beschäftigt uns einmal mehr und wir schließen mit unserer Berichterstattung dort an wo wir letzte Woche aufgehört haben. Aus diesem Grund haben wir uns heute Vormittag auf den Straßen von Bad Ischl umgehört und versucht herausfinden, welche Meinungen eigentlich in der Bevölkerung zum Thema Mindestsicherung kursieren. Wir wollten wissen: Was denn die Mindestsicherung sei, – eine soziale Absicherung für von Armut bedrohte Menschen oder viele mehr eine soziale Hängematte? Für die Vergabe der Bedarfsorientierten Mindestsicherung im Bezirk Gmunden ist die Bezirkhauptmannschaft zuständig. Wir haben uns daher mit Bezirkshauptmann Alois Lanz getroffen, um herauszufinden, wie viele Menschen im Bezirk Mindestsicherung beziehen und wie hoch das dafür zweckgewidmente Budget der BH eigentlich ist.
Kathrin Quatember: „In der Mitte und rechts daneben“
… oder wie sich extremistisches Denken in die gesellschaftliche Mitte schleicht. Kathrin Quatember (Referentin für politische Bildung, Friedensbüro Salzburg) hat in einem Vortrag Rhetorik und Symptome von Rechts-Populisten hinterfragt und diskutiert. Diese Argumentationen, Spiel mit Emotionen, Hate-Speech-Postings, Auftreten neuer rechter Bewegungen wie die ‚Identitären‘ hat Quatember untersucht und bietet Gegenentwürfe an.
In Ihrem Blog beschäftigt sie sich mit gesellschaftspolitischen und menschenrechtsrelevanten Themen: