Der Widerhall Woche 23

Audio Datei herunterladen

‚Marktschwärmerei‘ – Coworking-Space & Gemeinwohlzentrum in Ebensee

Das Konzept der Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes für FreiberuflerInnen, Kleinunternehmen und Start-Ups existiert ja bereits. In Ebensee hat das Frauenforum Salzkammergut nun dazu eine Erweiterung ausgearbeitet. Parallel dazu soll auch ein Gemeinwohlzentrum entstehen – für beides wird die Möglichkeit der Kinderbetreuung angeboten. Projektleiterin Christina Jaritsch, MA, spricht über den Verlauf der Vorarbeiten, die Infrastruktur der Marktschwärmerei und über potentielle Erwerbstätige wie auch bereits konkrete Anfragen für die Nutzung eines temporären Arbeitsplatzes oder auch sozialen Zentrums.
Nächste Info-Offensive der Marktschwärmerei:
Freitag 21. Juni 2019 – beim Brückenfest in Ebensee!

Kontaktdaten: c.jaritsch@marktschwaermerei.at
c/o Frauenforum Salzkammergut
A-4802 Ebensee a.T., Soleweg 7/3, +43 650 4404 791
www.marktschwaermerei.at
sowie auf Facebook, Instagram und Twitter

Jeder Mensch kann was! – Florian Hinterberger von der NGO Migrare im Gespräch 



Das Freie Radio ist Teil eines großen EU Projektes, welches neue Ansätze im Bereich der Basisbildung entwickeln soll. Im Rahmen der Basisbildung geht es darum, eine möglichst breite Teilhabe an Bildung zu ermöglichen und bildungsbenachteiligte Menschen zu unterstützen – auch im Sinne besserer Chancen am Arbeitsmarkt. Das große EU-Projekt mit dem Namen „Explore“ ist eine Kooperation von Bildungszentrum Salzkammergut, Community Medien Institut und FRS und besteht aus unterschiedlichen Teilprojekten. Eines dieser Teilprojekte sind die sogenannten Entwicklungswerkstätten, die den Austausch mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen sicherstellen sollen. Nach Sonja Waldgruber vom Chaos Computer Club, der Widerhall berichtet darüber, durften wir in der zweiten Entwicklungswerkstatt Florian Hinterberger von Migrare begrüßen. M. Friedwagner hat mit ihm ein Gespräch über Bildung, Migration und die Anerkennung von Kompetenzen geführt.