Interview mit Reinhold Mittlerlehner
Interview mit dem ehemaligen ÖVP Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, der vergangene Woche seine Biographie „Haltung – Flagge zeigen in Leben und Politik“ beim Verein „WI(e)SO“ im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt präsentierte. Bild (Mitterlehner/Aichmayr)
Welterbe contra Massentourismus
Wenn historische Städte und Ortschaften aufgrund von explosionsartigem Massentourismus plötzlich zur Kulisse mutieren sind Bewohner und Politiker oft ratlos. Viele dieser Orte sind – so wie Hallstatt – mit dem Prädikat UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Doch das ursprüngliche Anliegen eben diese Orte in ihrer Ursprünglichkeit zu bewahren, verkehrt sich ob ihres zunehmenden Bekanntheitsgrades in ihr Gegenteil.
Vergangenen Freitag fand dazu im Braugasthof Hallstatt ein Vortrag samt Diskussion statt. Das Thema hat gerade vor Ort in Hallstatt starken Aktualitätsbezug:
Welterbe contra Massentourismus.
Dazu ein Gespräch mit Christian Hirtzberger, der dieses Phänomen vom Arbeitskreis Wachau kennt, und mit Gabriele Eschig, der Generalsekretärin der österreichischen UNESCO Kommission.
„UNSER ENDE IST EUER UNTERGANG“ – Die Botschaft der Hopi an die Welt.
Das ist der Titel des Buches, das der in Obersdorf bei Bad Mitterndorf lebende Buchautor – Alexander Buschenreiter – einer interessierten Zuhörerschaft im Eike-Forum/Woferlstall – kürzlich vorstellte. Musikalisch begleitet wurde er dabei von der Sängerin „RONJA* und ihrem Ehepartner und Musiker Pavel Shalman.
Mit seinem Buch – eine aktualisierte Neuausgabe – vermittelt Buschenreiter einen tiefen Einblick in die ökologisch orientierte, friedfertige und spirituelle Lebensweise der Hopi-Indianer. Die Hopi-Indianer leben im Südwesten der USA, in Arizona. Sie sind bekannt als „Volk des Friedens“ und wurden vom 14. Dalai Lama als „die wahren Hüter des Gleichgewichts“ bezeichnet.
Das Wort Hopi übersetzt bedeutet: ein friedvolles, freundliches, liebenswürdiges, wahrheitsliebendes Volk.
Die Kernbotschaft und die Kernbotschaft des vorliegenden Buches lautet: Die Erde ist ein lebender, sich in ständiger Entwicklung befindlicher Organismus – wie wir Menschen selbst und alle anderen Lebewesen.
Erstmalig besuchte Buschenreiter 1981 die Hopi – und bemüht sich seitdem um einen solidarischen Austausch mit nordamerikanischen Ureinwohnern.