Der Widerhall Woche 3

Audio Datei herunterladen

Die Auswirkungen des Corona-Jahres auf den Arbeitsmarkt

Fast ein Jahr der Corona-Epidemie und damit auch der Lock down-Maßnahmen liegen hinter uns. Arbeitslosenzahlen haben aktuell erneut einen Höchstwert erreicht, ebenso die Kurzarbeitszahlen. Dabei steht zu befürchten, dass sich die Situation durch kommende Insolvenzen und Privatkonkurse noch wesentlich verschlimmern wird.
Die Arbeiterkammer berät in Rechtsfragen und bekommt dadurch einen guten Überblick über Anliegen und Probleme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Darüber und wie dieses Corona Jahr die hiesige Arbeitswelt verändert hat spricht die Direktorin der AK Oberösterreich Andrea Heimberger. Sie ist übrigens erst seit Jahresbeginn im Amt und folgt damit Josef Moser nach. – Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Medienpartnerschaft der AK Oberösterreich.

 

Delogierungsprävention im Salzkammergut

Seit 15 Jahren steht in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck die Wohnungslosenhilfe Mosaik Menschen zur Seite, die durch Mietrückstände, Räumungsklagen oder drohende Delogierung in Bedrängnis geraten. Unverschuldet oder durch unwissendes Handeln sind davon immer mehr Menschen im Salzkammergut betroffen. Und nicht immer ist in unserem Sozialstaat ausreichend Unterstützung für diese Personen vorhanden. Die Hilfe von Mosaik besteht nicht nur aus beratenden Maßnahmen sondern auch in der Gewährung finanzieller, rückzahlbarer Unterstützungen aus dem Salzkammergut Hilfsfonds.
Über die Arbeitsbereiche von Mosaik und die zentralen Themen und Schritte, um krisengebeutelten Menschen einen sozial erträglichen Alltag in einem lebenswerten Umfeld zu sichern spricht der Mosaik Leiter Stefan Hindinger.

Wohnungslosenhilfe Mosaik

Telefonnummer: 07672/75145