S4F Scientists for Future – Martin Hoffmann
Ab dem Frühjahr 2019 hat sich der überparteiliche und überinstitutionelle Zusammenschluss der Scientists for Future (S4F) formiert – mehr als 28.000 im deutschsprachigen Raum. Ausgangspunkt war die F4F-Fridays for Future-Bewegung, deren Anliegen/Forderungen wollte die Wissenschaft untermauern, wissensbasiert und lösungsorientiert.
S4F setzt sich für den Transfer von Fakten um Klima und Nachhaltigkeit ein, als Verbindung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Der Physiker Dr. Martin Hoffmann von der JKU in Linz leitet die Regionalgruppe OÖ, er koordiniert und vernetzt die Wissenschaftler.
Wichtiger Teil ihrer Arbeit – Vorträge und Diskussionen von Lehrenden an Unis wie der BOKU, TU oder VetMed wie auch FHs bieten die S4F über einen Youtube-Channel an, unter s4f.jku.at sind die Lectures4Future zu finden, zum Nachhören wie auch das weitere Programm.
Winterspaziergang mit FDR Leiter Airan Berg
Als im November 2019 bei einer Pressekonferenz in Linz bekannt gegeben wurde, dass das Festival der Regionen 2021 im Salzkammergut unter dem Motto Unter Tag / Underground stattfinden wird, konnte niemand die bevorstehende Pandemie erahnen. Für das neue Konzept, bei dem Kunstprojekte von den KünstlerInnen zum Teil erst vor Ort in vorhergehenden, längeren Aufenthalten entwickelt werden ist ein neuer Name erdacht worden – Kulturnautinnen und Kulturnauten sollen die Region durch Begegnungen entdecken und daraus ihre Projekte entwickeln. In Zeiten der Corona Beschränkungen ist das natürlich alles andere als einfach.
Vor kurzem haben die Residencies, also die Aufenthalte der KulturnautInnen, die in Bad Goisern untergebracht sind begonnen. Wie kann das Konzept nun umgesetzt werden? Und wie sieht die aktuelle Situation aus? Antworten gibt der Leiter des Festivals Airan Berg bei einem winterlichen Spaziergang durch Bad Goisern.