Der Widerhall Woche 39

Audio Datei herunterladen

 

Reinigungsaktion in Salzkammergutseen

Der Badeschluss an zb Grundl-, Wolfgang- oder Traunsee bedeutet für die Östereichischen Bundesforste (ÖBF) wie auch zahlreiche Vereine, Organisationen und Freiwillige (Wasserrettung, regionalen Tauchsportvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, Gemeinden, Volksschulen …)  den Start von Aufräumarbeiten – und zwar unter Wasser. Im September und Oktober, bei den herbstlichen Reinigungsaktionen werden im Seeuferbereich teils fragwürdige Schätze, die unter der Wasseroberfläche verschwunden sind, wieder heraufgetaucht und entsorgt. Herwig Loidl, Immobilienspezialist bei den Bundesforsten, war dabei am Grundlsee …

‚JAUSENZEIT‘ in Vöcklabruck

Die Lebenshilfe Werkstätten in Vöcklabruck sind näher ins Stadtzentrum und näher an die Bevölkerung gerückt: Im Gebäude der ehemaligen Gebietskrankenkasse wird seit April 2022 die „Jausenzeit“ betrieben, eine kleine Jausenstation mit Snacks für den täglichen Bedarf, vom Weckerl über den Kaffee bis zum „Müsli-to-go“. Zehn Menschen mit Beeinträchtigung haben dort eine neue Arbeitsstelle bekommen und versorgen die Vöcklabrucker:innen mit der Jause fürs Büro, einem Frühstück, oder auch einer gelieferten Auswahl an Snacks für beispielsweise einen Firmenevent.
Was diese neue zentrale Lage der Werkstätten für die Beschäftigten bedeutet und wie sich die Öffnung des Werkstättenbetriebs durch die Jausenstation auswirkt, das erzählt Elmar Schödl, Leiter der Integrativen Beschäftigung in der „Jausenzeit“, im Gespräch. Vorab gibt Sabine Bauer, Beschäftigte in der „Jausenzeit“, einen kleinen Einblick ins Sortiment der Snacks.
Für die Zubereitung der Snacks in der „Jausenzeit“ werden regionale, saisonale bzw. Fairtrade-Produkte verwendet – darunter Gebäck von der Bäckerei Neudorfer, Tierwohl-Produkte von Hütthaler, Milchprodukte vom Biohof Gröstlinger aus Ottnang, Bioeis von der Eismanufaktur Reisecker, sowie Fairtrade-Kaffee.
Insgesamt sind in den ehemaligen Räumlichkeiten der GKK auf drei Stockwerken Arbeitsplätze für bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung entstanden. Im Erdgeschoss wird neben der Jausenstation noch ein Bügelservice betrieben. In den beiden anderen Stockwerken erledigen Beschäftigte Auftragsarbeiten und stellen Kunsthandwerk her, das in der „Jausenzeit“ erworben werden kann. Ein Team von 21 Mitarbeiter*innen begleitet die Menschen mit Beeinträchtigung bei ihrer Arbeit. Zivildiener, Praktikant*innen und Ehrenamtliche sind eine wichtige Unterstützung für die Mitarbeiter*innen. Interessierte können sich jederzeit gerne in der Werkstätte melden.

Kontakt:
Ferdinand-Öttl-Straße 15 | 4840 Vöcklabruck
jausenzeit.voecklabruck@ooe.lebenshilfe.org | 07672 90503 – 20 buegelservice.voecklabruck@ooe.lebenshilfe.org | 07672 90503 – 19