Lügen im Netz heißt das neue Buch der Journalistin Ingrid Brodnig in dem sie sich sowohl mit den Ursachen als auch den Auswirkungen von Falschmeldungen im Internet beschäftigt und mögliche Gegenstrategien beschreibt.
Vergangene Woche hielt sie einen Vortrag im OKH im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck. Das Gespräch, das vor ihrem Vortrag aufgezeichnet wurde bringen wir im Rahmen unserer neuen Sendereihe „Don’t Feed the Troll“. In dieser Reihe thematisieren wir das Internet als politischen Ort und gehen vor allem Fragen nach, welchen Effekt dieses Medium auf die demokratische Gesprächs– und Dialogkultur hat. Also ist das Internet noch der Ort der egalitären Teilhabe und Informationsmöglichkeit oder verwandeln Fake-News dieses per se demokratische Medium in sein Gegenteil.
Die Reihe „Don’t feed the troll“ wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt.
Bereits im Dezember wurde im Netz ein Petition mit dem Titel „Ausbildung statt Abschiebung“ aufgelegt. Diese wird mittlerweile von mehr als 25.000 Menschen und vielen Prominenten wie dem Schauspieler Josef Hader unterstützt und läuft noch bis Ende Jänner. Im Gespräch erklärt Initiator Rudi Anschober, Landesrat für Integration in Oberösterreich, wie es dazu gekommen ist und an wen sich die Petition wendet. Hören Sie ein Gespräch über den Möglichkeiten der Integration durch Ausbildung.