Der Südtirolkonflikt – eine Einführung
Das Zeitgeschichte Museum Ebensee, welches sich zur Aufgabe gemacht hat an die Geschichte des Salzkammerguts zu erinnern, hat am 25. Oktober den Veranstaltungsschwerpunkt „Der Südtirolkonflikt“ eröffnet. Beim ersten Vortrag dieser Reihe informierte Univ. Prof. Dr. Rolf Steininger über die Entstehung und Entwicklung der Südtirolfrage. Im nachfolgenden Gespräch präsentiert der Südtirolexperte kompakt die Zeitspanne vom Ersten Weltkrieg bis zur Streitbeilegung 1992. Des Weiteren spricht er von möglichen zukünftigen Entwicklungen und welchen Einfluss die Südtirolfrage noch heute auf die Gesellschaft hat.
Obstverwertungsanlage St. Agatha
In St. Agata betreibt der Obst- und Gartenbauverein Bad Goisern seit 2003 eine Obstverwertungsanlage, also eine Saft- und Mostpresse. Cirka zwei mal die Woche wird gepresset. Der Lokalohrenschein beantwortet unter anderem die Fragen, wie das heurige Obstjahr war, wie es um die Baumkrankheit dem sogenannten Feuerbrand bestellt ist und warum die Menschen so gern Obstpressen.
Obsttelefon Nr.: 0664 – 99 79 641
Alle Infos gibt’s auch unter
www.obstbauverein.at