Keramiksymposium in Gmunden
Alle zwei Jahre – heuer von 8. September bis 12. Oktober – ziehen KünstlerInnen aus ganz Europa in eine Werkstatt der Gmundner Keramik ein. Eingeladen werden sie von der Stadtgemeinde Gmunden mit dem ‚Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler‘. Am vergangenen Wochenende wurden die Werkstatttore geöffnet, anzutreffen waren die Keramiker bei der Arbeit an ihren Objekten und Projektleiterin Eva Fürtbauer.
Erstmals werden heuer bei einer Abschlussgala die entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung präsentiert und bei einer Auktion europäische Keramikkunst zum Ersteigern angeboten: Samstag, 12. Oktober 2013, ab 18 Uhr in der Gmundner Keramik Manufaktur.
http://www.gmunden.ooe.gv.at/system/web/default.aspx?menuonr=220803542
Der „Asfalter“ und das Phänomen der Straßenzeitungen
Straßenzeitungen die von Menschen in Not verkauft und auch mitgestaltet werden gehören heute zum Straßenbild fast jeder Großstadt. dabei handelt es sich um ein noch relativ junges Phänomen. „The Big Issue“ Europas erste Straßenzeitung in London ist beispielsweise 1991 gegründet worden, wie auch „Der Augustin“ in Wien. 1997 ist in Salzburg der „Asfalter“ entstanden. Das Nachfolgeprojekt mit dem Namen „Apropos“ wird nach wie vor erfolgreich publiziert. Die Stroblerin Astrid Stockinger ist kurz nach der Gründung zu diesem Projekt gestoßen und hat gemeinsam mit dem Initiator Andreas Kuntner die Salzburger Straßenzeitung mit viel Engagement aufgebaut. Ein Gespräch mit Astrid Stockinger über die Gründungsphase des Asfalters und die Bedeutung von Straßenzeitungen.