Sport und Propaganda
Beitrag im Rahmen der Reihe „Demokratie im Wandel“: Welche Verbindungen gab und gibt es zwischen Sport und politischen Machtinteressen und welchen Einfluss hatten und haben diese Bestrebungen auf die Gesellschaft und auf Einzelne? Das sind zentrale Themen im Gespräch mit der Historikerin Maga. Nina Höllinger über die kommende Vortragsreihe Sport und Propaganda im Zeitgeschichtemuseum Ebensee. Die Schauplätze dieses Aufeinandertreffens von Sport und Politik sind mannigfaltig, denn auch die Inszenierung des Körpers über den Sport bleibt nicht auf vergangene und gegenwärtige Diktaturen beschränkt sondern findet sich etwa heute in der Ästhetik der Selbstrepräsentation in sozialen Medien wieder.
Die Reihe „Demokratie im Wandel“ wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt.
Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist
Nachtrag zu vergangener Woche: In der Fortsetzung des Gesprächs mit Raimund Löw über sein neu vorgestelltes Buch “Welt in Bewegung. – Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist.” geht es unter anderen um die Themen Neutralität Österreichs, Julian Assange und Nordkorea.