Simple Smart Buildings
Gespräch mit dem Architekten und Industriearchäologen Friedrich Idam
Wie ist es möglich, mit einfachen und seit Jahrhunderten überlieferten Techniken intelligent zu bauen? Während hochmoderne Haustechnik oft wartungsintensiv und kurzlebig ist, können traditionelle Bauformen dauerhaft und mit wenig Aufwand erhalten werden. Durch die Verwendung von lokalen Baustoffen und die Vermeidung von Materialmix sind die Gebäude ökologischer und die Materialien wiederverwendbar.
Vor kurzem ist im FRS eine neue Sendreihe on Air gegangen. Darin geht der Architekt und Industriearchäologe Friedrich Idam dem Konzept der „Simple Smart Buildings“ nach, das er gemeinsam mit dem Materialforscher und Bauphysiker Günther Kain entwickelt hat. Im Interview spricht er unter anderem darüber welche Überlegungen zu diesem Konzept geführt haben und über die Vorteile der einfachen und gescheiten Gebäude.
„Simple Smart Buildings“ gibt es auch zum Nachhören, sowie die Reihe „Rückblicke“ zum baukulturellen Erbe im Salzkammergut. Mehr Informationen zum Nachlesen gibt es außerdem auf Friedrich Idams Homepage.