Der Widerhall Woche 42

Audio Datei herunterladen

Kultur im Prekariat

Jährlich führt die Kulturplattform OÖ (KUPF) eine Bedarfserhebung unter ihren 125 Mitgliedsinitiativen durch. Die Ergebnis werden – ganz im Sinne gewerkschaftlicher Vertretung – an die Kulturpolitik weitergeleitet und mit den zuständigen Personen disktutiert. Seit mehreren Jahren muss die KUPF aber vermehrt auf Defizite in der Förderpraxis des Landes OÖ hinweisen – so können zahlreiche Vereine ihr Veranstaltungsangebot nur mehr aufgrund des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter_innen umsetzen, während Kulturtempel in den städtischen Zentren entstehen und die Einrichtungen des Landes (Musikschulwerk, etc.) den Großteil des Kulturbudgets beanspruchen. Der allgemeine wirtschaftliche Abschwung verstärkt diese Tendenzen noch und treibt die Prekarisierung im Bereich der Freien Szene voran. Hören Sie dazu ein Gespräch mit KUPF Geschäftsführer Richard Schachinger.

 

 

Tarzan und Jane – Rollenbilder von Frauen und Männern

Unter dem Titel Tarzan und Jane versuchen die Oberösterreichischen Kulturvermerke in Gmunden dieses Jahr die Beziehung von Frauen und Männern zu ergründen. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Referaten Konzerten und Filmvorführungen beleuchtet von Donnerstag bis Sonntag unterschiedlichste Aspekte des Frau und Mannseins Das Eröffnungsreferat wird der in Wels geborene Drehbuchautor und Film und Fernseh-Regisseur Andreas Gruber halten. Der Macher von  „Hasenjagd – vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ hat einst die Kulturvermerke mitbegründet. Seit 2002 ist er Professor für Drehbuch und Regie an der Filmhochschule München. Ein Gespräch mit Andreas Gruber über Tarzan und Jane und die Bedeutung geschlechtlicher Rollenbilder.