„Der schönste Platz auf Erden.“- Gespräch mit Filmemacherin Elke Groen
Die kleine burgenländische Gemeinde Pinkafeld war im Jahr 2016 rund um die Präsidentschaftswahl im Fokus der Welt. Die Menschen dort gerieten in Aufruhr, da „ihr“ Pinkafeld in internationalen Medien als Nazidorf hingestellt wurde. Die Kleinstadt ist Norbert Hofers Heimatgemeinde.
Damals begann die Regisseurin Elke Groen den EinwohnerInnen zuzuhören. Und sie blieb bis 2019. Dazwischen: Eine Chronologie österreichischer Zeitgeschichte, geprägt durch den Ibiza Skandal und zwei Neuwahlen. Vergangenen Freitag ist der Film im Bad Ischler Lehartheater gezeigt worden, davor hat die Regisseurin Elke Groen dem FRS ein Interview gegeben. Im Beitrag sind auch Ausschnitte des Films zu hören.
Elke Groen wuchs in Bad Ischl auf und lebt in Wien. Studium der Architektur und Fotografie in Wien. 1999 Gründung der Filmproduktion Meter Film, 2005 Gründung von groen. film. Seit 1997 als Filmemacherin und Cutterin tätig.
Infos zu ihr unter:
groenfilm.at und direkt zur aktuellen Doku unter
derschoensteplatzauferden.at
Der Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf über leistbares Wohnen und Wohnbaupolitik
Leistbares Wohnen, ist für viele Gemeinden im Salzkammergut immer schwerer zu realisieren. . Zweitwohnsitze und Wohnbauspekulationen werden in diesem Zusammenhang immer wieder ins Treffen geführt. Besonders in touristischen Ballungszentren wie etwa auch Gmunden. Was macht also Gmunden um leistbares Wohnen sicherzustellen? Wie sehen Bebauungspläne aus und welche Rolle spielt der Gestaltungsbeirat? Bürgermeister Stefan Krapf von der ÖVP spricht im Interview über seine Sicht der Dinge und über mittel- und langfristige Strategien und Konzepte in der Wohnbaupolitik.