Museums-Verbund ‚Wege zum Salz‘
Verantwortliche von 9 Museen – in Bad Aussee, Hallstatt, Bad Goisern, Traunkirchen, Gmunden, Vöcklabruck, St. Georgen im Attergau, Schwanenstadt und in Bad Wimsbach – also vom Innersten bis an die Tore vom Salzkammergut, haben einen gemeinsamen Plan: sie wollen ein Museumsnetzwerk aufbauen, Kapazitäten bündeln, Schwierigkeiten lösen und neue Ideen entwickeln. Zur vorbereitenden Diskussionsrunde haben die Initiatoren Dr. Elisabeth Rumpf (Beirätin) und Mag. Manfred Schindlbauer (Obmann) vom Verein Archekult nach Traunkirchen eingeladen.
Fest für die Archäologie: Römisches Erbe in OÖ
Gastreferent im Klostersaal Traunkirchen war dieses Mal Dr. Stefan Traxler – Archäologe, Landesmuseum OÖ & wissenschaftlicher Leiter der Landesausstellung 2018. Er gibt Einblicke in seine Forschungsarbeit, insbesondere zum Schwerpunkt oö Limesabschnitt, und schafft damit Verbindungen zwischen ‚historischen‘ Kulturen und dem Jetzt.
https://www.archekult-traunkirchen.at/
„In einer Demokratie geht es nicht immer nur um die Mehrheit sondern auch darum, wie wir ein demokratisches Miteinander gestalten.“ sagt Silvia Mauskoth, „Koch Genuss„.
Seit 2 Jahren versorgt die Bad Ausseerin die FRS-Hörenden mit leckeren vegetarischen Rezepten und Hintergrundinfos zu Ernährung und Lebensweise. Wie es dazu kam und
warum ihr die Freiheit, eigene Themen ON AIR zu bringen wichtig ist, hat sie Evelyn Ritt im FRS-Studio erzählt.
Silvia Mauskoth war ausserdem eine der drei „Wellenreiterinnen“. Ein Radioexperiment, das heuer im Oktober auf drei Seen im Salzkammergut verwirklicht wurde.
Teil Drei der Reihe hat Silvia Mauskoth am Toplitzsee gestaltet, ihre Gäste auf der Plätte:
Kurärztin Monika Drechsler und Martin Griesebner, Musik von Philipp Schachner.
ON AIR am Mittwoch, 28. November um 17.05 Uhr
(Wiederholungen am 29.11., 9 Uhr & 1.12., 21 Uhr)