Outdoorklasse im Gymnasium Gmunden
Das Bundes- und Bundesrealgymnasium Gmunden hat im November den internationalen Schulwettbewerb „Schule schafft Zukunft“ gewonnen. Veranstaltet wurde der Wettbewerb zum 4. Mal von der Dr. Hans Riegel-Stiftung und MINT-EC. MINT-EC ist ein Schulnetzwerk in Deutschland, das die Förderung von Schulprojekten und auch von einzelnen Schüler:innen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zum Ziel hat. Das BG/BRG Gmunden ist die bis dato einzige österreichische Mitgliedsschule von MINT-EC und hat zum letzten Wettbewerb unter dem Motto „Schule in Transformation“ eine ungewöhnliche Idee eingereicht: Eine Projektgruppe aus Schüler:innen und Lehrer:innen entwarf eine „Outdoorklasse als Lern- und Lehrort“. Dieses Konzept wurde mit einem Fördergeld von €7.000,- belohnt, das die Umsetzung im laufenden Schuljahr unterstützen soll. Die Lehrerin Mag. Marianne Kapeller und der Schüler Jan Großhaupt, beide aus dem Projektteam, berichten im Gespräch über die „Outdoorklasse“: die Entstehung der Idee, die interdisziplinäre fruchtbare Zusammenarbeit und die anstehende Umsetzung des Projekts.
Thema Datenschutz und Überwachung:
Wie sicher sind der Grüne Pass und „österreich-testet.at“?
Auf eine massive Sicherheitslücke im online System „oesterreich-testet.at“ hat kürzlich die Datenschutz NGO epicenter.works aufmerksam gemacht.
Ein Anlassfall um sich wieder einmal mit der sehr wichtigen aktuellen Lage des Datenschutzes in Österreich auseinanderzusetzen. Wie sicher ist etwa der grüne Pass und was passiert da mit unseren Daten? Wie ändert sich die Datenlagen mit Einführung der Impfpflicht? Über diese und weitere Themen gibt Thomas Lohninger von epicenter.works am Telefon Auskunft.