Der Widerhall Woche 44

Audio Datei herunterladen

10 Jahre LEADER Traunsteinregion
– darüber wurde Bilanz gezogen und auch in die Zukunft geblickt. 10 Gemeinden im nördlichen Salzkammergut haben sich zu einer lokalen Aktionsgruppe zusammengeschlossen die wiederum eine lokale Entwicklungsstrategie erarbeitet hat. Priorität für LEADER haben Projekte zur Stärkung des ländlichen Raumes.

Was und wie in der LEADER Traunsteinregion gefördert wird, dazu informieren Obmann DI Gunter Schimpl und Geschäftsführerin Mag. Agnes Pauzenberger, Gerhard Meingast und Alois Weidinger stellen bereits laufende Projekte des Vereins Traunsteinregion vor. Nähere Infos über den Verein finden sich hier.


Nahostexpertin Gudrun Harrer bei den OÖ Kulturvermerken in Gmunden

Foto: Manfred Weis

Sie ist eine namhafte Expertin wenn es um den nahen und mittleren Osten geht: Gudrun Harrer, in Schwanenstadt geboren, studierte Politikwissenschafterin und seit beinahe 25 Jahren als Journalistin für den Standard aktiv. Über das Studium der Arabistik und der Islamwissenschaften tauchte Harrer immer weiter in die faszinierende Welt zwischen Bosporus und Golf von Persien ein und war im Jahr 2006 sogar als Diplomatin in Bagdad im Einsatz.  

Bereits zum zweiten Mal war sie heuer bei den Kulturvermerken Gmunden als Sprecherin zu Gast. Wir haben die Gelegenheit genutzt um mit der vielfach ausgezeichneten Journalistin über aktuelle und weniger aktuelle Entwicklungen in der arabischen Welt und dem nahe Osten zu sprechen.


Erste Einsparungen des Landes OÖ im Kulturbereich
Von wegen 10 Prozent, – bei den Oö Kulturvermerken wurden heuer bereits 30 Prozent eingespart! Wie es unter diesen äußerst bedrohlichen Kürzungen weitergehen kann steht in den Sternen. Kuratorin und Intendantin Jutta Skokan gibt in einem kurzen Telefoninterview erste Einblicke und spricht über die Kürzungen bei den Festwochen und Kulturvermerken in Gmunden. 

Hinweis: Die Kulturplattform Oö hat unter dem Titel „Kulturland retten“ bereits ein Kampagne und Petition gestartet und freut sich über viele Unterschriften. Hier gehts zur Website.