Der Widerhall Woche 45

Audio Datei herunterladen

Offenes Talente Labor – neues OTELO in Ebensee 



Jedes OTELO ist anders und lebt von und mit den Menschen die dabei mitarbeiten. Das Ebenseer OTELO will sich auf Talente konzentrieren, u.a. auch durch Kooperation mit dem Tauschkreis ‚WIR GEMEINSAM‘. Ein Verein ist bereits gegründet, Ideen und Visionen mit dem Schwerpunkt ‚Gemeinwohl‘ wurden in einem Entwicklungsleitfaden zusammengestellt. Vereinsobmann Stephan Ledl und Vorstandsmitglied Jakob Fischer (Bild) stellen Pläne und Möglichkeiten des OTELO Ebensee – Offenes Talente Labor – vor.

Entdecke dein Talent! 
Informations-Treffen am Samstag, 11. November, 18 Uhr, Gemeindeamt Ebensee/Trauungssaal / sms-anmeldung unter: +43 660 2214539
https://www.facebook.com/events/1404309569688059

Rettet das Kulturland Oberösterreich!



Die oberösterreichische Landesregierung verordnet dem Kulturbereich ein erstes Sparpaket und spricht von einem allgemeinen Einsparungspotential von zehn Prozent. Inwiefern diese Kürzungen auch die vielen Nahversorger in den Regionen betreffen haben wir versucht mit einem Besuch bei der Kulturplattform Oberösterreich herauszufinden. Im Interview sprechen beiden Geschäftsführern der Interessenvertretung, Klemens Pilsl und Thomas Diesenreiter (im Bild: l.: Diesenreiter, r.: Pilsl) über die Kampagne Kulturlandretten.at. Die beiden kommen in eben dieser Reihenfolge zu Wort.

Wenn Sie ebenfalls der Meinung sind, dass weitere Einsparungen die kulturelle Vielfalt in Oberösterreich bedrohen, dann haben auch Sie die Möglichkeit mit ihrer Unterschrift die Petition kulturlandretten.at zu unterstützen. 

Eine besonders mutige Person, die ihre Kritik an der Zusammenlegung der Museen und Ausstellungshäuser bereits öffentlich ausgesprochen hat, ist die Künstlerin und Architektin Margit Greinöcker (Bild links). Sie hat Landeshauptmann und Kulturreferent Thomas Stelzer im Rahmen einer Veranstaltung mit kritischen Fragen konfrontiert. Im Gespräch fasst sie ihre Motivation zusammen.