„Radio Transfer – Communities in Dialogue“ ist ein internationales Austausch- und Vernetzungsprojekt und wurde vom Freien Radio Salzkammergut zusammen mit dem Freien Radio B138 im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 realisiert.
Neben Konzerten & Veranstaltungen beinhaltete das Projekt Vernetzungs- und Bildungsangebote für Radiomacher:innen und weitere Interessierte. Diese Seite bietet eine Übersicht über Aktivitäten im Rahmen von „Radio Transfer“.
Juni 2024 | Projektabschluss mit „Free Media – Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit“
Im Zuge der Residencies von Radiokolleg:innen aus Ungarn und Serbien fand der Talk & Diskurs „Free Media – Medienfreiheit aus internationaler Perspektive“ statt. Wie steht’s um die Medienfreiheit – in Österreich, in Europa, international? Das diskutierten Jovana Tripunovic, Politikwissenschaftlerin und Podcasterin aus Serbien, Ákos Cserháti, Radiomacher und Aktivist aus Ungarn, Simon Inou, Medienkritiker und Journalist aus Kamerun, sowie Gabriella Velics, Universitätsprofessorin und Medienwissenschaftlerin. Wie gravierend die Situation von Journalist:innen sein kann, wie prekär und zerbrechlich das Überleben einer pluralistischen Medienlandschaft, das war eindrücklich zu hören. Dass auch Österreich davor nicht gefeit ist, kam klar hervor. Die Veranstaltung gibt es sowohl zum Nach-Hören als auch zum Nach-Sehen!
>>> Hier entlang zum Video-Stream von Talk & Diskurs „Free Media“ auf DORF TV!
Außerdem haben wir natürlich die Gelegenheit genützt und unsere Gäste noch einmal intensiv zum Gespräch gebeten. Im Widerhall HIER und HIER sind diese Interviews zu hören.
Unser Projektpartner, das Freie Radio B138, präsentierte zur Feier des Projektabschlusses ein Konzert mit der Band „Kreisky“ – auch dieses Konzert gibt es demnächst auf dorftv.at zum Streamen.
Juni 2024 | Residency in Bad Ischl & Kirchdorf
Radio-Kolleg:innen aus Ungarn besuchten uns für einige Tage in Bad Ischl, tauschten sich mit Sendungsmacher:innen aus dem FRS aus und produzierten einiges an Programm. Währenddessen gastierten bei unseren Projektpartner:innen im Freien Radio B138 Medienmacher:innen aus Serbien. Die ungarischen Gäste in Bad Ischl standen den FRS-Sendungsmacher:innen Rede und Antwort und natürlich auch umgekehrt. Daraus entstanden sind u.a. im Rahmen eines ganzen Workshop-Tags einige Sendungen, die so vielfältig sind wie die beteiligten Personen. Wobei auch einige gemeinsame Interessensfelder erkundet werden konnten. Die Ergebnisse als Radiosendungen wird es im laufenden Jahr in der zum Projekt gehörenden Sendung Radio Transfer zu hören geben.
Mai 2024 I Residency in Budapest
Wie läuft das Radiomachen in Budapest ab? Wer sind dort ehrenamtliche Sendungsmacher:innen? Wie sieht es im Studio aus? Wie hat sich die restriktive Medienpolitik Ungarns ganz konkret auf freie Radios ausgewirkt? Mit diesen Fragen im Gepäck reiste eine Gruppe von Radiomacher:innen aus dem FRS nach Budapest. Sie haben von 8. bis 11. Mai einen Workshop in Budapest absolviert und sich die Radio-Arbeit vor Ort angesehen und sich die Situation aus erster Hand schildern lassen. Die gewonnenen EIndrücke können hier nachgehört werden.
Den Radiosender findet man auf www.civilradio.net
Oktober 2023 | Kurhaus Bad Aussee: Klangvoller Kulturaustausch

Big Band Swing meets Pop & Soul, Hungary meets Austria: Mit insgesamt 38 Musiker:innen und verschiedenstem Instrumentarium wurde die Bühne des Kurhauses in Bad Aussee zum Schwingen gebracht.
Seit vielen Jahren war das erste Mal wieder eine Big Band im Ausseerland zu Gast, die vielfach ausgezeichnete Isis Big Band brachte nicht nur Swing- und Jazzmusik, sondern auch ein paar überraschende Töne aus ihrem Heimatland Ungarn mit.

Der Abend stand ganz unter dem Motto des Kulturaustausches, so begannen die drei Wienerinnen der Band Ramasuri den Abend mit ihrem energiegeladenen Programm und zum Abschluss des Konzertes gab es die Möglichkeit für ein musikalisches Zusammenkommen – auch die Gäste waren eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und sich an einer gemeinsamen Jamsession zu beteiligen.
September 2023 | Workshop in Ebensee: Wie geht es Radiomacher:innen anderswo?

Unter dem Titel „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ vernetzen wir vom FRS uns mit Bürger:innen-Radios und Künstler:innen aus Ungarn. Zu Gast waren Ákos Cserháti und Dániel Kemény aus Radiostationen in Ungarn (Civil Radio, Klub Radio). Gemeinsam mit FRS-Radiomacher:innen tauschten sie sich über den Radio-Alltag aus, der mitunter in Ungarn etwas anders aussieht als im FRS. Anschließend wurde an gemeinsamen Sendekonzepten gefeilt.
September 2023 | Kino Ebensee: Zukunft der freien Medien in Europa?
Zum öffentlichen Auftakt des Projekts luden wir Ákos Cserháti aus Ungarn, Medienwissenschafterin Ulli Weish und EU-Parlamentarier Hannes Heide zum Gespräch auf die Bühne: Im Rahmen eines Podiumsgesprächs „Demokratie und Community: Zukunftsstrategien der freien Medien in Europa“ erfuhren wir über die Schwierigkeiten, denen unabhängiger und freier Journalismus in Ungarn ausgesetzt, über die Situation in Österreich und Neuigkeiten zum EMFA, dem European Media Freedom Act. Mitschnitte & Hintergrundgespräche waren sowohl im Widerhall als auch in der Sendung Radio Transfer zu hören. Im Anschluss fand das Konzert mit MORDÁI & BAITS statt.
>>> Hier entlang zum Video-Stream des Podiumsgesprächs (via DORF TV)!
September 2023 | Kino Ebensee: Folk-Rock aus Budapest & Wiener Indie-Rock

Im Anschluss an das Podiumsgespräch zur Zukunft der freien Medien in Europa fand als feierlicher Projektstart ein besonderes Konzert statt: Die ungarische Band MORDÁI besuchte uns mit ihrer experimentellen Mischung aus Folk und Rock im Kino Ebensee.

Verstärkt wurden die Gäste aus Ungarn von „der österreichischen Antwort auf Nirvana“, der Wiener Indierock-Band BAITS.
>>> Hier entlang zum Video-Stream des Konzerts von MORDÁI (via DORF TV)!
>>> Hier entlang zum Video-Stream des Konzerts von BAITS (via DORF TV)!
Juni 2023 | Scharnstein: African Vibes im Almtal
Bereits im Juni 2023 wurde das Projekt „Radio Transfer – Communities in Dialogue“ im Almtal präsentiert. Unsere Kolleg:innen vom Freien Radio B138 haben mit Mokoomba die beste Live-Band Zimbabwes auf die Bühne des Kulturvereins Mühldorf in der Schönau 8 nach Scharnstein geholt. Mokoomba kombinieren in ihrer Musik traditionelle, afrikanische Klänge mit modernen Beats und Instrumenten und brachten das bunt gemischte Publikum unterstützt von der Vorband Grenzwertig ordentlich zum Tanzen. Die transkulturelle Mischung auf der Bühne symbolisierte auch den Radio-Austausch: Das Freie Radio B138 präsentierte berührende und erfrischende Ergebnisse der Radiobrücke von Afrika ins Almtal. Mehr Informationen darüber gibt es in der Sendung Radio Transfer.