Am Dienstag, 29. November 2022 gehört das Radioprogramm der Freien Radios in Österreich den Schülerinnen & Schülern!
Kinder und Jugendliche kommen in den klassischen Medien Radio, TV und Print nur eher selten zu Wort – am ehesten wird über sie gesprochen, statt mit ihnen. Anders am Schulradiotag: Seit 2013 veranstalten die Freien Radios in Österreich einen gemeinsamen Tag, an dem Schülerinnen und Schüler das Programm liefern. Heuer zeigen die jungen Redakteur:innen am Dienstag, 29. November, wie kreativ sie mit dem Medium Radio umgehen und präsentieren Reportagen, Hörspiele, Interviews, Nachrichten und vieles mehr. Von 9 bis 17 Uhr gehört an diesem Tag das Radioprogramm Kindern und Jugendlichen – und zwar in allen 14 Freien Radios in Österreich. Organisiert und moderiert wird der Schulradiotag heuer vom Freien Radio Salzkammergut – schulradio-erprobte Schüler:innen der BEA Schloss Traunsee begleiten den ganzen Tag mit ihren Stimmen das Programm!
Die Themenwahl für Sendungen zum Schulradiotag ist frei, es warten also viele Überraschungen auf Hörer:innen jeglichen Alters. Vom Kurzhörspiel „Fakt und Fiktion“ zu Desinformation bis zur Reportage über Social Media wird buntes Programm geboten. Besonders ist nicht nur die Vielfalt an Themen, sondern auch die Stimmen- und Sprachenvielfalt: Da die Sendungen aus unterschiedlichsten Schulen zwischen Vorarlberg und dem Burgenland kommen, werden verschiedene Dialekte hörbar, wenn Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich beim Schulradiotag ON AIR zu Wort kommen.
Das Programm im Detail:
09:00 | Freies Radio Salzkammergut | FRS & BRG/BORG Schloss Traunsee |
09:30 | Radio Ypsilon | GymRadio Weltpremiere ON AIR |
10:00 | Radio Freequenns | Schulalltag an der MS Weißenbach/Enns |
10:30 | Radio Agora | AbgeHAKt |
11:00 | Campus & Cityradio St. Pölten | Was uns fasziniert… |
11:30 | Freies Radio Salzkammergut | Fashion ON AIR |
12:00 | Proton – Das freie Radio | Schrättle-Funk |
12:30 | Radio Helsinki | On n‘a rien vu venir |
13:00 | Radio Orange (Wiener Radiobande) | Reden wir über die Zukunft! |
13:30 | Freies Radio B138 | Roadtrip to Schoolradio |
14:00 | Radio OP (MORA) | Ich krieg die Krise! Du auch? |
14:30 | FREIRAD – Freies Radio Innsbruck | Musik |
15:00 | Freies Radio Freistadt | Neue Medien – Fluch oder Segen? |
15:30 | Radio FRO | Elektronikzweig HTL Leonding |
16:00 | Radiofabrik | Fakt & Fiktion – Hörspiele aus der Zeitung |
16:30 | Freies Radio Salzkammergut | SCHULE macht RADIO! |
Schulradioprojekte in den Freien Radios
Von der Idee bis zur Sendung ist es ein weiter Weg – angefangen bei der Recherche und Audiotechnik bis zur Überwindung, Menschen zu interviewen und der Herausforderung einer Moderation. Bei Schulradioproduktionen lernen die Kinder und Jugendlichen den gesamten Arbeitsprozess bis zum fertigen Radiobeitrag praxisnah kennen. Die selbständige Medienproduktionen bildet auch eine gute Voraussetzung, um über Medienverantwortung nachzudenken und Medienkompetenz zu schulen.
Radio bietet eine unkonventionelle Möglichkeit, Lerninhalte zu erarbeiten und lebt vom Interesse der Schüler:innen. Vielerlei Möglichkeiten eröffnen sich auch der jungen Kreativität – von musikalisch bis performativ. Die Kinder und Jugendlichen dürfen neue Talente entdecken und sich abseits des „normalen“ Unterrichts in neuen Rollen ausprobieren. So entpuppen sich manchmal im Unterricht stille Schüler:innen als echte Moderationstalente. Die Teamarbeit als Radioredaktion macht Spaß – und was dabei herauskommt wird auch noch gehört!
Die Produktionen des Freien Radios Salzkammergut wurden bereits häufig mit dem media literacy award [mla] ausgezeichnet, so auch 2022. Alle bisherigen Projekte sind zum Nachhören verfügbar.