Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien beschäftigt sich primär mit Volksmusik im weitesten Sinn des Wortes.
Also mit einer unglaublichen musikalischen Vielfalt von regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Das Institut forscht, lehrt und publiziert. Die Ergebnisse der Forschung sollten über die Fachkreise hinaus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden, insbesondere, weil sie gesellschaftspolitisch relevant sind.
Traditionelle Musik wird in verschiedensten Zusammenhängen als „Lebensmittel“ gebraucht, sie ist von großer Bedeutung für Identität, Ethnizität, regionales Bewusstsein. Deshalb eine Radiosendung, in der Forschungsinhalte in leicht nachvollziehbarer Form präsentiert werden. Sie heißt „Eigenklang“ und wird von Bianca Ludwig gestaltet. In der Sendung geht es immer um musikalische Ausdrucksformen eines „Eigenen“, weil dies die besondere Qualität von traditioneller Musik ist. Allerdings geht es dabei um eine große Vielfalt der verschiedenen „Eigenheiten“.