Zeitgeschichte einmal anders. Wer bildet das Erinnerungsvermögen eines Ortes? Wohl jene Menschen, die in diesem Ort leben und arbeiten und die Gemeinde entscheidend mitgeprägt haben! Dieses Mal erzählen Menschen aus Bad Aussee von ihren Lebenserinnerungen, von Ereignissen, Erlebnissen und Erfahrungen. Die dabei entstandenen Portraits können hier nachgehört werden.
Johann Moser vulgo Sixt, geboren am 15. März 1923 in Reith, Bad Aussee ist von Beruf Zimmermann und hat 15 Jahre bei der Saline und 15 Jahre im Salzberg gearbeitet. Das „Schlittgoass reidn“ war seine Passion. Mit einem Freund hat er über 10 Jahre lang eine Rodelbahn im Ausseerland aufgebaut. Zuvor war er sechs Jahre lang in Kriegsgefangenschaft. Auf Urlaub wollte er nie fahren, lieber ist er auf die Alm gegangen.
Gertrude Muhr, geboren am 9. Oktober 1926 in Bad Aussee ist amtierendes Oberflinserl.Sie ist Mutter von drei Kindern und hat gemeinsam mit ihrem Mann den Familienbetrieb geleitet. Zeitlebens war sie in verschiedenen Vereinen und politisch im Gemeinderat und in der Wirtschaft aktiv. Heute hält sie sich durch tägliches Yoga fit und bereist alle Kontinente dieser Erde.
Prof. Franz Reichhold, geboren am 14. jänner 1938 in Bad Aussee, war 32 Jahre lang Hauptschullehrer für Musik, Mathematik und Werken – und zeitlebens Musiker.
Johann Mayerl, geboren am 3. September 1914 in Grundlsee, als einstiger Schüler der Holzfachschule in Hallstatt, hat er als Bildhauer seine Spuren im Ausseerland hinterlassen, war begeisterter Musiker, Scheibenschütze wie auch Mopedfahrer.